die Oberschule Weener wünscht allen Eltern und Sorgeberechtigten, den Schülerinnen und Schülern, allen Kolleginnen und Kollegen sowie allen Mitarbeitern frohe Ostern und eine erholsame Ferienzeit.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Schulverwaltung
Europaschule mit gymnasialem Zweig
Aus aktuellem Anlass hat die Oberschule Weener einen Song von John Lennon – Give peace a chance in 17 Sprachen durch Schülerinnen und Schüler neu vertont. Der Beitrag wird am Mittwoch, dem 16.03.2022 um 6:50 Uhr im NDR1 ausgestrahlt.
Die Schülerinnen und Schüler der WPK Niederländisch 8-10 fuhren gemeinsam mit der KGS Großefehn nach Westerbork. Diese Fahrt wurde von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit finanziell unterstützt. Westerbork ist ein Ort, der mit der Weeneraner Geschichte eng verbunden ist, denn in Westerbork befand sich das Gefangenen- und Durchgangslager für Juden, Sinti und Roma. Von hier aus fuhren 93 Züge nach Auschwitz, Sobibor, Theresienstadt und Bergen-Belsen. Diese Züge fuhren auch durch Weener, woran eine Informationstafel am Bahnhof erinnert.
Zu Beginn des Besuchs fand eine Einführung mithilfe eines Films statt. Anschließend liefen wir vom Museumsgebäude zum drei Kilometer entfernten Lagergelände. Dort erfuhren wir während einer Führung, dass den Juden ein harmloser Alltag vorgetäuscht wurde, um sie im Ungewissen bezüglich ihrer Zukunft zu lassen. Kinder gingen zur Schule, Erwachsene arbeiteten, es wurde Fußball oder Theater gespielt. Die grausame Wirklichkeit in den Konzentrationslagern konnte somit niemand erahnen.
Einige Denkmäler stehen symbolisch für dieses schwarze Kapitel deutscher Geschichte.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
beginnend am 24.01.2022 haben die SV-Teams vieler Schulen in Niedersachsen Umfragen zur aktuellen Situation in der Pandemie durchgeführt. Über 35.000 Schülerinnen und Schüler aus 177 Schulen haben sich beteiligt! Die Ergebnisse findet Ihr weiter unten, zusammen mit einem Anschreiben des Kultusministers.
Mit freundlichen Grüßen,
Eure Schulverwaltung
Hallo, wir sind die neuen Streitschlichter:
Mehrere Monate haben wir in der Streitschlichter AG gelernt, wie Konflikte und Streit entstehen und wie man diese in einem Mediationsgespräch lösen kann. Wenn ihr Streit mit jemandem habt und selbst keine Lösung finden könnt, seid ihr bei uns richtig. Am besten ist es, wenn ihr freiwillig zu uns kommt und zu einer fairen Lösung für beide Seiten bereit seid. Wir sind unparteiisch und alles, was ihr uns bei der Streitschlichtung erzählt, wird vertraulich behandelt.
Sprecht uns gerne an oder schreibt uns über Isev an unter streitschlichter@obs-weener.de
Wir helfen euch gerne!
Eure Streitschlichter:
Rose-Amber, Jannick, Naomi, Joyce, Leona, Fatma und Finja
Als „Europaschule“ setzt sich die Oberschule auch ganz praktisch für die Unterstützung benachteiligter Menschen in Europa ein. Durch die Einnahmen unseres Europakiosks im Gebäude 2 konnten wir am Donnerstag, 24.02.2022 einen Betrag von 500,00€ an das Kinderheim „Barmherziger Samariter“ in Mariupol/Ukraine übergeben. Herr Manfred Schröter, der regelmäßig zu karitativen Zwecken nach Mariupol reist, nahm das Geld stellvertretend für den Heimleiter entgegen.
Das Kinderheim „Barmherziger Samariter“ steht unter staatlicher Aufsicht, wird jedoch nicht vom Staat finanziert. Ca. 40 Kinder finden dort Heimat, Schutz, Versorgung und individuelle Zuwendung.
Mariupol befindet sich, auch durch die Kriegshandlungen, in einer trostlosen Situation. Die elternlosen Kinder sind besonders benachteiligt. Wir freuen uns, dass wir im Rahmen unserer Möglichkeiten helfen können.