die Zeugnisübergabe findet in diesem Schuljahr zum Halbjahr aufgrund des weitestgehend ausbleibenden Präsenzunterrichts nicht im gewohnten Rahmen statt. Für alle Abschlussklassen wurde bereits eine Regelung gefunden, alle Schülerinnen und Schüler wurden informiert. Für alle anderen Klassen 5, 6, 7, 8, E9 und Z9 findet die Zeugnisübergabe erst dann statt, wenn der Präsenzunterricht voraussichtlich am 15.02.2021 wieder startet.
Falls einzelne Schülerinnen und Schüler jener Klassen ein Zeugnis schon früher benötigen sollten, wenden Sie sich bitte an das jeweils zuständige Sekretariat in Gebäude 1, 2 oder 3.
unten finden Sie einen Brief des Kultusministers vom 20.01.2021. Die bisherigen Maßnahmen, die bis Ende Januar geplant waren, werden bis zum 14.02.2021 verlängert.
Veränderungen gibt es in folgenden Bereichen:
– Auch Schülerinnen und Schüler, die im Szenario B unterrichtet werden, können sich vom Präsenzunterricht befreien lassen. Sie melden ihr Kind schriftlich, per Mail oder mit dem Formular auf der Homepage der OBS bis zum 14.02.2021 vom Präsenzunterricht ab. Die Abmeldung ist verbindlich für den vollständigen Zeitraum und muss bis zum 22.01.2021 in der Schule eingegangen sein.
– Von der Befreiung von der Präsenzpflicht ausgenommen ist die Teilnahme an schriftlichen Arbeiten. Diese können aber auch außerhalb der üblichen Unterrichtszeiten geschrieben werden (gilt bisher nur für die Schülerinnen und Schüler, die im Szenario B unterrichtet werden).
Die Organisation der Zeugnisausgabe für die Schülerinnen und Schüler, die sich im Szenario C befinden, teilen wir Ihnen zeitnah mit.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
nach den Weihnachtsferien beginnt der Unterricht am Montag, den 11.01.2021 bis zum 29.01.2021 im Szenario C, d.h. die Schülerinnen und Schüler werden zuhause im Distanzlernen unterrichtet. Eine Ausnahme bilden die Klassen G9a, E10a, E10b und G10a, diese Klassen werden im Szenario B unterrichtet. Dabei wird die Gruppe B in ungeraden Wochen unterrichtet, die Gruppe A in geraden Wochen. In welcher Gruppe sich die einzelnen Schülerinnen und Schüler befinden, wurde bereits durch die Klassenlehrkräfte mitgeteilt. Es gilt der aktuell gültige Stundenplan, welcher tagesaktuell im Iserv zu finden ist. Der Ganztagsunterricht findet im Szenario B und C nicht statt, daher fällt dieser Unterricht bis auf Weiteres aus.
Für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6, die in den Wochen des Homeschooling nicht zuhause betreut werden können, wird bei Bedarf eine Notbetreuung in der Schule eingerichtet. Diese umfasst den Zeitraum zwischen 7.40 und 12.55 Uhr. Die Hygieneregeln gelten auch in der Notbetreuung vollumfänglich. Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Notbetreuung keine Lernbegleitung im Sinne eines regulären Präsenzunterrichts stattfinden kann, es handelt sich lediglich um eine Regelung, bei der die Aufsichtspflicht gewährleistet wird. Weiterhin ist in der Rundverfügung 21/2020 (Siehe unten: Seite 4 – Nr. 4 §17 Abs. 3) geregelt, wer die Notbetreuung in Anspruch nehmen kann. Wer diese Betreuung wahrnehmen möchte, schreibt bitte bis zum 08.01.2021 eine entsprechende E-Mail an betreuung@obs-weener.de.
Weiter unten finden Sie die Hygiene- und Organisationspläne, die ab Januar 2021 Geltung finden. Diese Pläne wurden bereits an alle Schülerinnen und Schüler versendet, bitte sprechen Sie mit Ihrem Kind über die Bedeutung und Relevanz jener Regeln.
Wir möchten erneut daran erinnern, dass die Bearbeitung der Aufgaben, die durch die Klassen- und Fachlehrkräfte gestellt werden, für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend zu bearbeiten sind. Eine Übersicht der gestellten Aufgaben finden Sie im Iserv. Am 11. Januar 2021 um 9:00 Uhr werden die ersten Aufgaben erteilt. Falls Probleme bei der Bearbeitung auftreten, wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrkraft, eine individuelle Bereitstellung der Aufgaben kann dann besprochen werden.
Diese und alle anderen aktuellen Beschlüsse des Kultusministeriums finden Sie im aktuellen Schreiben des Kultusministers weiter unten.
Weitere Informationen finden Sie im Schreiben des Kultusministers und im Downloadbereich auf unserer Homepage unter „Corona“.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
Nach den Weihnachtsferien beginnt der Unterricht voraussichtlich am Montag, den 11.01.2021 in Szenario B, d.h. die Schülerinnen und Schüler werden jeweils im wöchentlichen Wechsel unterrichtet. Dabei wird die Gruppe B in ungeraden Wochen unterrichtet, die Gruppe A in geraden Wochen. In welcher Gruppe sich die einzelnen Schülerinnen und Schüler befinden, wurde bereits durch die Klassenlehrkräfte mitgeteilt. Es gilt der aktuell gültige Stundenplan, welcher tagesaktuell im Iserv zu finden ist. Der Ganztagsunterricht findet im Szenario B nicht statt, daher fällt dieser Unterricht bis auf Weiteres aus.
Für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6, die in den Wochen des Homeschooling nicht zuhause betreut werden können, wird bei Bedarf eine Notbetreuung in der Schule eingerichtet. Diese umfasst den Zeitraum zwischen 7.40 und 12.55 Uhr. Die Hygieneregeln gelten auch in der Notbetreuung vollumfänglich. Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Notbetreuung keine Lernbegleitung im Sinne eines regulären Präsenzunterrichts stattfinden kann, es handelt sich lediglich um eine Regelung, bei der die Aufsichtspflicht gewährleistet wird. Wer diese Betreuung wahrnehmen möchte, schreibt bitte bis zum 08.01.2021 eine entsprechende E-Mail an betreuung@obs-weener.de.
Weiter unten finden Sie die aktualisierten Hygiene- und Organisationspläne, die ab Januar 2021 Geltung finden. Diese neuen Pläne wurden bereits an alle Schülerinnen und Schüler versendet, bitte sprechen Sie mit Ihrem Kind über die Bedeutung und Relevanz jener Regeln.
Weitere Informationen finden Sie im Schreiben des Kultusministers und im Downloadbereich auf unserer Homepage unter „Corona„.
Die Oberschule Weener durfte sich am 07.12.2020 über eine sehr gelungene Überraschung freuen. Unerwartet, allerdings keineswegs unerfreulich, wurden alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5. – 7. mit selbstgenähten Stoffmasken beschenkt.
Frau Janssen aus Leer hat in feinster Handwerkskunst 300 Masken zum Schutz gefertigt.
An dieser Stelle möchte sich die Oberschule Weener im Namen aller Beteiligten recht herzlich für die tolle Unterstützung bedanken, da wir in dieser besonderen Zeit mit vielen Herausforderungen Freude und vor allem Schutz geschenkt bekommen haben.
Da sist nur ein Schüler, der das Lied »We wish you a merry Christmas« einzeln im Tonstudio der Oberschule eingesungen hat. Fotos: Oberschule
tbo. Weener – 19. Dezember 2020
Aus vielen einzelnen Stimmen wird eine große Gemeinschaft: Weil die traditionelle Jahresausklangsfeier an der Oberschule in Weener wegen der Corona-Pandemie ausfallen musste, haben 29 Schüler ein Weihnachtslied der besonderen Art aufgenommen, das bereits gestern Vormittag auf dem Radiosender »NDR1« zu hören war.
Nachdem bereits der »Bunte Abend« ausfallen musste, galt das auch für die Jahresabschlussfeier, bei der sonst rund 100 Schüler auf der Bühne stehen und rund 500 im Publikum sitzen. Es ist eine Veranstaltung von Schülern für Schüler, die auch den Zusammenhalt untereinander stärkt. »Das sind Veranstaltungen, die sich etabliert haben«, sagt Musiklehrer Gerd Zimmermann gegenüber der RZ.
In Corona-Zeiten war eine Alternative gefragt. Mit dem schuleigenen Tonstudio entstand die Idee, ein ganz besonderes Version des Liedes »We wish you a merry Christmas« aufzunehmen. Es ist ein Mix aus Musik, Wünschen und Gesang geworden. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte haben immer einzeln eingesungen oder Wünsche für das kommende Jahr eingesprochen. Musikerinnen und Musiker aus der Bläserklasse und dem Schul–orchester haben dann in weiteren Aufnahmesessions das vorweihnachtliche Klangbild noch glanzvoll bereichert.
Das Ergebnis kann sich hören lassen: Aus vielen Einzelstimmen wurde wieder eine Gemeinschaft und ein musikalischer Gruß, in dem viel Liebe und der Wunsch nach besseren Zeiten steckt. Musiklehrer Gerd Zimmermann war schon nach den ersten Aufnahmen begeistert. »Das wird was«, sagt der 34-Jährige. Vom Kollegium waren an dem Projekt neben Gerd Zimmermann auch Matthias Grabe, Antje Leemhuis, Anja Klimm und Christiane Meyer beteiligt.
Insgesamt wurde neben dem Lied der Weihnachtsgruß »Frohe Weihnachten« in zehn Sprachen eingesprochen: Englisch, Persisch, Albanisch, Philippinisch, Russisch, Somalisch Bulgarisch, Französisch, Arabisch und Plattdeutsch. Insgesamt 29 Schüler aus allen Jahrgängen waren an dem »Weihnachts–projekt« beteiligt. Das waren Meyreme, Sabah, Abdiraham, Benjamin, Arian, Dominik, Joyce, Mike, Marko, Lisa, Ante, Hannah, Dana (5a), Deike, Jason, Mohammad, Laura, Lasse, Hedda, Bente, Lennox, Leonie, Isabell (5c), Iman (Z7a), Mareike (E9a), Rieke (E9b), Silda (G10a), Jaafar (E10b), Vanessa (Z10a) und Timo Reemtsema (E10).
Auch das VW-Werk in Emden besuchten die niederländischen Gäste der Oberschule Weener, die im vergangenen Jahr für drei Tage im Rheiderland zu Gast waren, mit ihren Gastgebern. Momentan ruht der Austausch Corona-bedingt. Archivfoto: privat
Von Michael Hoegen. Weener/Sneek – 18. Dezember 2020
Auch wenn die Oberschüler aus Weener ihre niederländischen Schul-Partner momentan nicht sehen können, soll ein Hörspiel-Projekt in Weener und im niederländischen Sneek bald dazu beitragen, dass zumindest über die Sprache eine Verbindung über die Grenze geschaffen wird. Der Lockdown in Deutschland ist seit Mittwoch in Kraft, einen Tag vorher gab es einen harten Lockdown in den Niederlanden. Das sind keine guten Voraussetzungen, wenn man die Partnerschaft zwischen der Oberschule Weener und der CSG Bogerman in Sneek in der niederländischen Provinz Friesland fortsetzen und weiter mit Leben füllen möchte. Aber Sabrina Koetsier, sie ist seit 2004 an der Oberschule tätig und unterrichtet neben Deutsch und Religion auch Niederländisch, will aber keinesfalls aufgeben.