Aktuelle Nachrichten
Besuch der Klasse E9 bei der Gedächtnisstätte „Jüdische Schule“: Eine Begegnung mit Albrecht Weinberg
Am vergangenen Mittwoch unternahm die Klasse E9a einen besonderen Ausflug zur Gedenkstätte „Ehemalige Jüdische Schule Leer“. Begleitet von seiner Betreuerin Frau Dänekashatten die Schülerinnen und Schüler die einmalige Gelegenheit, einem Zeitzeugengespräch mit Herrn Albrecht Weinberg beizuwohnen – eine Begegnung, die viele bleibende Eindrücke hinterließ. Albrecht Weinberg, der heute 99 Jahre alt ist, überlebte das Unvorstellbare: Er hat drei Konzentrationslager durchlitten und überstanden. Als einer der letzten Zeitzeugen [...]
Schulbesuchstag an der Oberschule Weener – Einblicke für zukünftige Schüler und Eltern
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, am Mittwoch, den 26. März 2025, findet ab 14 Uhr gruppenweise eine Informationsführung in der Oberschule Weener für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Grundschulen statt. Zum Kennenlernen der neuen Schule werden die zukünftigen neuen Schülerinnen und Schüler auf eine Rundreise geschickt. Die spielerische Erkundung der verschiedenen Stationen wird mit einer interessanten Führung abgerundet. Auch die Eltern und [...]
Weihnachtsfeier an der OBS Weener: Ein gelungenes Event voller Musik, Tanz und guter Stimmung
Am vergangenen Donnerstag fand an der OBS Weener eine besondere Weihnachtsfeier statt, die sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte begeisterte. In zwei groß angelegten Veranstaltungen präsentierten die Jahrgänge 5 bis 10 ein vielfältiges Programm aus Musik, Tanz, Vorträgen und kreativen Darbietungen. Veranstaltung I: Ein Fest der jungen Talente Bereits am Morgen startete das erste Programm für die Jahrgänge 5, 6 und 7. Die Bläserklassen der 5. und [...]
Weihnachtliche Grüße vom Radio Pausenbrot – Die Weihnachtsausgabe
Weihnachtsausgabe Radio Pausenbrot – Ein festlicher Rückblick. Die zweite Folge von Radio Pausenbrot bringt pünktlich zur Weihnachtszeit eine ganz besondere Ausgabe. In der aktuellen Folge präsentieren die Schülerinnen und Schüler der Schulradio-AG eine Weihnachtssendung mit aktuellen News aus der OBS Weener, spannenden Umfragen, beliebten Weihnachtssongs und interessanten Einblicken in Weihnachtstraditionen aus aller Welt, darunter das Feuerwerk in Kolumbien, die sommerlichen Feierlichkeiten in Australien und die französische Tradition des [...]
Fahrradkontrolle an der OBS
Bei der Fahrradkontrolle am 2. Dezember waren die Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 und 6 aufgefordert den Polizisten der Polizeiwache Weener ihre Fahrräder vorzuführen. Diese schauten genau auf die Verkehrssicherheit der Zweiräder. Die beiden Polizisten nahmen sich für jedes Rad genug Zeit, um gemeinsam alle Aspekte des verkehrssicheren Fahrrades zu kontrollieren. Unterstützt wurde die Polizei von Schülerinnen und Schülern der Klasse E 10a, die die bestehenden [...]
Die Kreativ-AG: Wo Ideen Form annehmen
In der Kreativ-AG gestalten Schülerinnen und Schüler eigene Kleidung und kreative Projekte. Mit Hilfe von Plotter, Transferpresse und der Bildbearbeitungssoftware Photoshop entwerfen sie individuelle Designs und setzen diese auf T-Shirts, Hoodies und andere Textilien um.
Neben dem Modedesign übernimmt die AG auch die Gestaltung von Plakaten und Werbematerialien für Schulveranstaltungen wie Konzerte, Sport- oder Projekttage. So verbinden die Teilnehmer kreatives Arbeiten mit digitaler Medienkompetenz und tragen aktiv zum Schulleben bei.
Im Mittelpunkt steht das praktische, selbstständige Arbeiten – von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit Technik, fördern ihre Teamfähigkeit und entdecken ihre gestalterischen Fähigkeiten.


UNSER LEITBILD
Setzt den Fokus auf die Schaffung optimaler Bildung durch geeignete Rahmenbedingungen. Es umfasst eine vielfältige Personalaufstellung mit engagierten Klassenlehrkräften, Fachlehrkräften und spezialisierten Fachkräften wie Sonderpädagogen, Beratungslehrkräften und die Schulsozialarbeit. Die Schule bietet vielseitige Kurse in den Bereichen Arbeit, Gesellschaft und Kultur an, um individuelle Entwicklung zu fördern und eine praxisnahe Berufsvorbereitung zu ermöglichen. Gemeinschaft steht im Mittelpunkt, wenn Schüler, Lehrer, Eltern und Partner kooperativ zusammenarbeiten, um ein positives Schulklima zu schaffen und persönliche Entwicklung sowie soziale Verantwortung zu fördern.
Das Leitbild spiegelt das Engagement der Schule wider, eine Umgebung für hochwertige Bildung, persönliches Wachstum und soziales Engagement zu gestalten.












