Aktuelle Nachrichten
Radio Pausenbrot: Das neue Schulradio der Oberschule Weener geht auf Sendung!
Ab sofort gibt es an der Oberschule Weener etwas Besonderes auf die Ohren: Radio Pausenbrot, das neue Schulradio, bringt frische News, spannende Interviews und jede Menge Unterhaltung direkt zu euch! Unter der Leitung von Herrn Sonntag trifft sich die engagierte Radio-AG jeden Dienstag in der 7. und 8. Stunde, um kreative Inhalte für ihre Sendungen zu gestalten. Mit Unterstützung des professionell ausgestatteten Tonstudios in Gebäude 2 lernen die [...]
Herbstball 2024
Nach der Premiere des ersten Herbstballs 2022, wurde am 8.11.2024 die zweite Auflage für den 9. und 10. Jahrgang gebührend gefeiert. Mithilfe der Organisation der Z10a und Z9a in Zusammenarbeit mit Frau Oorlog und Frau Zilse wurde die Mensa und die Pausenhalle in einen Ballraum verwandelt. Die Schüler, die nicht tanzen wollten, konnten im Kerzenschein verweilen, aber die Mehrheit der Schüler tanzte zu der Musik von DJ Matze. [...]
Halloween-Party an der OBS Weener begeistert Schüler der Klassen 7 bis 9
Am 30. Oktober 2024 fand an der OBS Weener eine unvergessliche Halloween-Party statt, organisiert vom KreativWerk unter der Leitung der Lehrkräfte Astrid Sap und Jens Sonntag. Alle Schüler der Klassen 7 bis 9 waren eingeladen und erschienen zahlreich in originellen und aufwendigen Halloween-Kostümen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und sorgte für Begeisterung bei allen Teilnehmenden. DJ Matze sorgte mit passender Musik für die richtige Partystimmung und lockte [...]
Ein Blick hinter die Kulissen: Besuch der Polizeiwache Leer im Rahmen der Mobilitätseinheit
Im Rahmen der Unterrichtseinheit "Mobilität" im Fach Erdkunde stand am 22.10.2024 für die G7a der Besuch bei der Polizeiwache in Leer an. Dort angekommen wurden wir von dem Polizeihauptkommissar Holger Gärtner, Verkehrssicherheitsbeauftragter im Präventionsteam der Polizeiinspektion Leer/Emden, begrüßt. Zuerst hörten wir im Tagungsraum einen kurzweiligen Vortrag zu den vielfältigen Aufgaben der Polizei. Besonders interessant waren die verschiedenen Kleidungsstücke und Utensilien, die ein Polizeibeamter mit sich trägt. Danach durften [...]
Erinnerung an den kommenden Elternsprechtag
Liebe Eltern, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass ab heute die Eintragungen für unseren kommenden Elternsprechtag geöffnet sind! Dieser findet am 28. und 29. Oktober statt und bietet Ihnen die Möglichkeit, mit den Lehrkräften über den Fortschritt und die Entwicklung Ihres Kindes zu sprechen. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, Anliegen zu besprechen und gemeinsam an der bestmöglichen Förderung Ihres Kindes zu arbeiten. Ihre [...]
AG im Fokus: Die Fußball-AG der Oberschule Weener
Die Fußball-AG der Oberschule Weener bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre fußballerischen Fähigkeiten zu verbessern und gemeinsam Spaß am Mannschaftssport zu erleben. Unter der Leitung engagierter Trainerinnen und Trainer lernen die Teilnehmer grundlegende Techniken wie Dribbeln, Passen und Torschuss sowie taktisches Spielverständnis.
Höhepunkte der AG sind Turniere und Freundschaftsspiele, bei denen die Schülerinnen und Schüler ihr Können zeigen und Wettkampferfahrungen sammeln. Dabei werden Fairness, Respekt und Teamgeist gestärkt.
Die AG steht allen offen, die Freude am Fußball haben – unabhängig von Vorkenntnissen. Wer Lust hat, sportlich aktiv zu sein und gemeinsam Erfolge zu feiern, ist in der Fußball-AG der Oberschule Weener genau richtig.


UNSER LEITBILD
Setzt den Fokus auf die Schaffung optimaler Bildung durch geeignete Rahmenbedingungen. Es umfasst eine vielfältige Personalaufstellung mit engagierten Klassenlehrkräften, Fachlehrkräften und spezialisierten Fachkräften wie Sonderpädagogen, Beratungslehrkräften und die Schulsozialarbeit. Die Schule bietet vielseitige Kurse in den Bereichen Arbeit, Gesellschaft und Kultur an, um individuelle Entwicklung zu fördern und eine praxisnahe Berufsvorbereitung zu ermöglichen. Gemeinschaft steht im Mittelpunkt, wenn Schüler, Lehrer, Eltern und Partner kooperativ zusammenarbeiten, um ein positives Schulklima zu schaffen und persönliche Entwicklung sowie soziale Verantwortung zu fördern.
Das Leitbild spiegelt das Engagement der Schule wider, eine Umgebung für hochwertige Bildung, persönliches Wachstum und soziales Engagement zu gestalten.