Aktuelle Nachrichten
Der Bundesfreiwilligendienst an der Oberschule Weener
Quelle: http://www.bundesfreiwilligendienst.de Die Oberschule Weener bietet jährlich eine Stelle im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. Falls Sie Interesse haben und weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Herrn Kaiser: 04951 – 2370. Ihre Schulverwaltung
Tagesausflug nach Winschoten
Nachdem der Tagesausflug nach Winschoten im vergangenen Halbjahr aufgrund von Corona abgesagt werden musste, sind der Niederländisch WPK 6 und WPK 7 vor 2 Wochen endlich einmal für einen Kurztrip über die Grenze gefahren. Insgesamt sind 29 Schüler*innen der OBS am 13. Juli gemeinsam mit dem Zug vom Weener Bahnhof nach Winschoten gereist. Während der Zugfahrt erhielten die Schüler*innen die Informationen über den Tagesablauf und sowohl einen Stadtralley-Plan als auch [...]
Kinofahrt nach Leer – „Walter Kaufmann – Welch ein Leben!“
Nach langer Corona-Pause konnten wir mit fünf Klassen aus dem 9. Und 10. Jahrgang endlich einmal wieder eine Schulfahrt unternehmen: Im Kino in Leer wurde als Schulvorführung der Film „Walter Kaufmann – Welch ein Leben!“ gezeigt. Der Film schilderte das Leben des Holocaust-Überlebenden Walter Kaufmann aus seiner eigenen Sicht: Er erzählte von seiner Kindheit und dem Leben als jüdisches Kind im Dritten Reich, von seiner Ausreise nach Großbritannien und der [...]
Projekttag – „Kleine Leseratten“
Ganz aufgeregt waren 13 Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs, als sie am Montag der Buchhandlung Klinkenborg einen Besuch abstatten durften. Dort nahmen sie stellvertretend für ihre Mitschüler und -schülerinnen 105 Exemplare des Buches „Iva, Samo und der geheime Hexensee“ entgegen und finden sofort an zu lesen. Im Rahmen des Projekts „Ich schenk dir eine Geschichte“ sponsort die Stiftung Lesen jährlich ein Buch für alle Fünftklässler, um Appetit aufs Lesen [...]
Briefe des Kultusministers vom 10.05.2022
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, weiter unten finden Sie die aktuellen Ministerbriefe, die Informationen zum weiteren Vorgehen in niedersächsischen Schulen enthalten. Mit freundlichen Grüßen, Ihre Schulverwaltung [wpfilebase tag=file id=174 /]
Die Kreativ-AG: Wo Ideen Form annehmen
In der Kreativ-AG gestalten Schülerinnen und Schüler eigene Kleidung und kreative Projekte. Mit Hilfe von Plotter, Transferpresse und der Bildbearbeitungssoftware Photoshop entwerfen sie individuelle Designs und setzen diese auf T-Shirts, Hoodies und andere Textilien um.
Neben dem Modedesign übernimmt die AG auch die Gestaltung von Plakaten und Werbematerialien für Schulveranstaltungen wie Konzerte, Sport- oder Projekttage. So verbinden die Teilnehmer kreatives Arbeiten mit digitaler Medienkompetenz und tragen aktiv zum Schulleben bei.
Im Mittelpunkt steht das praktische, selbstständige Arbeiten – von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit Technik, fördern ihre Teamfähigkeit und entdecken ihre gestalterischen Fähigkeiten.


UNSER LEITBILD
Setzt den Fokus auf die Schaffung optimaler Bildung durch geeignete Rahmenbedingungen. Es umfasst eine vielfältige Personalaufstellung mit engagierten Klassenlehrkräften, Fachlehrkräften und spezialisierten Fachkräften wie Sonderpädagogen, Beratungslehrkräften und die Schulsozialarbeit. Die Schule bietet vielseitige Kurse in den Bereichen Arbeit, Gesellschaft und Kultur an, um individuelle Entwicklung zu fördern und eine praxisnahe Berufsvorbereitung zu ermöglichen. Gemeinschaft steht im Mittelpunkt, wenn Schüler, Lehrer, Eltern und Partner kooperativ zusammenarbeiten, um ein positives Schulklima zu schaffen und persönliche Entwicklung sowie soziale Verantwortung zu fördern.
Das Leitbild spiegelt das Engagement der Schule wider, eine Umgebung für hochwertige Bildung, persönliches Wachstum und soziales Engagement zu gestalten.