Aktuelle Nachrichten
Gemeinsames Poffertjesbacken der Grundschule und Oberschule Weener
Heute starteten die Niederländischschüler*innen der Grundschule Weener dem WPK8 Niederländisch einen Besuch ab. Nachdem die Stimmung mit einigen Spielen etwas aufgelockert wurde, machten sich die Schüler*innen gemeinsam in der Küche der OBS Weener ans Werk, um Poffertjes zu backen. Da in dem WPK-Kurs einige Muttersprachler vertreten sind, war es für die Grundschüler*innen sehr aufregend, sich auf Niederländisch zu verständigen. Für die Schüler*innen der OBS war es eine tolle Herausforderung die [...]
Lebendige deutsch-polnische Begegnung
Seit fünf Jahren konnten wir endlich wieder eine Schülergruppe mit ihren vier begleitenden Lehrerinnen von unserer Partnerschule in Rybno (Polen) bei uns begrüßen. Schülerinnen und Schüler der OBS Weener nahmen 23 polnische Gastschüler bei sich zuhause auf und erlebten eine intensive gemeinsame Zeit. Die Woche stand unter dem Motto „Nachhaltig leben für eine bessere Zukunft“ und startete am Montag mit einem durch die Eltern gespendeten reichhaltigen vegetarischen Buffett. Am Dienstag [...]
Für ein friedliches Miteinander – Polnische Schülergruppe im Weeneraner Rathaus empfangen (RZ vom 27.04.2023)
Beim offiziellen Empfang im Rathaus der Stadt Weener überreichten Anna Stobnicka, Justyna Grabowicz, Liwia Krystecka-Siewiera und Barbara Machnicka aus dem polnischen Rybno ein Präsent an Bürgermeister Heiko Abbas. © Foto: Stadt Weener Wiedersehen nach langer Zeit: Schülerinnen und Schüler aus Rybno in Polen, ihre Begleiter sowie der stellvertretende Schulleiter Andreas Eden und Sabrina Koetsier von der Oberschule Weener wurden jetzt im Rathaus empfangen. Die polnischen Kinder und Jugendlichen [...]
Zweiter Platz im Kreisentscheid „Jugend trainiert für Olympia“
Die Schulmannschaft Fußball Mädchen (WK II – Jahrgänge 2007-2009) trat im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ am 20. April 2023 auf den Sportplätzen des SV Nortmoors gegen das Albrecht-Weinberg-Gymnasium Rhauderfehn und die OBS Bunde an. Mit einer vorbildlichen Einstellung und einer tollen mannschaftlichen Geschlossenheit trat die Mannschaft ihr erstes Spiel gegen den Favoriten des Albrecht-Weinberg-Gymnasiums Rhauderfehn an. Mit einer 0:1-Führung ging die Mannschaft in die Halbzeit, konnte in der zweiten [...]
Oberschüler aus Weener bei Skifreizeit (RZ vom 06.04.2023)
18 Schülerinnen und Schüler der Oberschule Weener, sie gehören zu einer Schul-AG für die Jahrgänge 7 bis 10, verbrachten jetzt in Begleitung ihrer Lehrkräfte Jannes Galenski, Jan Becker und Maren Kleinhans neun erlebnisreiche Tage bei einer Skifreizeit in Mallnitz in Österreich. »Alle hatten eine Menge Spaß, sehr viel Schnee, machten eine tolle Ski-Erfahrung (geführt durch zwei Ski-Lehrer vor Ort) und genossen auch das wundervolle Panorama auf dem Gletscher Mallnitz«, schreibt [...]
AG im Fokus: Die Fußball-AG der Oberschule Weener
Die Fußball-AG der Oberschule Weener bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre fußballerischen Fähigkeiten zu verbessern und gemeinsam Spaß am Mannschaftssport zu erleben. Unter der Leitung engagierter Trainerinnen und Trainer lernen die Teilnehmer grundlegende Techniken wie Dribbeln, Passen und Torschuss sowie taktisches Spielverständnis.
Höhepunkte der AG sind Turniere und Freundschaftsspiele, bei denen die Schülerinnen und Schüler ihr Können zeigen und Wettkampferfahrungen sammeln. Dabei werden Fairness, Respekt und Teamgeist gestärkt.
Die AG steht allen offen, die Freude am Fußball haben – unabhängig von Vorkenntnissen. Wer Lust hat, sportlich aktiv zu sein und gemeinsam Erfolge zu feiern, ist in der Fußball-AG der Oberschule Weener genau richtig.


UNSER LEITBILD
Setzt den Fokus auf die Schaffung optimaler Bildung durch geeignete Rahmenbedingungen. Es umfasst eine vielfältige Personalaufstellung mit engagierten Klassenlehrkräften, Fachlehrkräften und spezialisierten Fachkräften wie Sonderpädagogen, Beratungslehrkräften und die Schulsozialarbeit. Die Schule bietet vielseitige Kurse in den Bereichen Arbeit, Gesellschaft und Kultur an, um individuelle Entwicklung zu fördern und eine praxisnahe Berufsvorbereitung zu ermöglichen. Gemeinschaft steht im Mittelpunkt, wenn Schüler, Lehrer, Eltern und Partner kooperativ zusammenarbeiten, um ein positives Schulklima zu schaffen und persönliche Entwicklung sowie soziale Verantwortung zu fördern.
Das Leitbild spiegelt das Engagement der Schule wider, eine Umgebung für hochwertige Bildung, persönliches Wachstum und soziales Engagement zu gestalten.