Aktuelle Nachrichten
Frühlingsausgabe von Radio Pausenbrot: Fröhliche Traditionen und Ereignisse
In der Frühlingsausgabe von „Radio Pausenbrot“ geht es um den Beginn des Frühlings und das bevorstehende Osterfest. Die Sendung startet mit der Freude über das Ende des Winters und den ersten warmen Sonnenstrahlen. Besonders hervorzuheben ist der Rückkehr des „Bunten Abends“ an der Oberschule Weener, der nach sechs Jahren Pause wieder stattfand. Schülerinnen und Schüler präsentierten beeindruckende Programme, die das Talent der Schule zeigten. Auch das Badmintonturnier der [...]
Zwölf Jugendliche erfolgreich zu Jugendleitern ausgebildet
Mit Stolz und Freude haben zwölf Jugendliche der Oberschule Weener ihre Zertifikate zur erfolgreich absolvierten »Juleica«-Schulung aus den Händen von Weeners Bürgermeister Heiko Abbas entgegengenommen. Die Schüler nahmen in den vergangenen Monaten an der Ausbildung teil und dürfen jetzt ihre Jugendleitercard beantragen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Weener. Die Ausbildung wurde mit der Oberschule, dem Deutschen Roten Kreuz und der Stadt durchgeführt. Im Rahmen der Juleica-AG [...]
Übergabe der „Juleica“ Zertifikate durch Bürgermeister Abbas
Wie plane ich eine Gruppenstunde, eine Tagesfahrt oder eine mehrtägige Freizeit? Welche Spiele mögen Kinder, welche Aktionen kann ich je nach Jahreszeit anbieten? Welche rechtlichen Aspekte muss ich in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen beachten? Was tue ich im Notfall? Seit August letzten Jahres haben sich Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 10 im Rahmen der „Juleica AG“ intensiv mit diesen und vielen anderen Fragen beschäftigt um [...]
Welcome – Bienvenue – Harteljik Welkom
Das erste Sprachendorf an der OBS Weener In dieser Woche verwandelten sich die Klassenräume im ersten Stock von Gebäude 1 in ein Sprachendorf, wo die Schüler an Stationen verschiedene Alltagssituationen durchspielten. So gab es für die Englischkurse des 6. Jahrgangs die Stationen „At the flea market“, „At the office“, „At the train station“ und „At the police station“. Die Siebtklässler stellten ihre Französisch- und Niederländischkenntnisse an Stationen wie [...]
Spannendes Badminton-Turnier der neunten Klassen – Z9a gewinnt knapp!
Am 20. März 2025 fand zum zweiten Mal das Badminton-Turnier des neunten Jahrgangs statt. Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr traten auch diesmal alle fünf Klassen des Jahrgangs in einem aufregenden Turniermodus gegeneinander an. In spannenden Eins-gegen-Eins-Matches sammelten die Spielerinnen und Spieler Punkte für ihre Klassen und lieferten sich packende Duelle. Von Anfang an war das Turnier hart umkämpft, doch die Entscheidung fiel erst in der letzten [...]
Die Kreativ-AG: Wo Ideen Form annehmen
In der Kreativ-AG gestalten Schülerinnen und Schüler eigene Kleidung und kreative Projekte. Mit Hilfe von Plotter, Transferpresse und der Bildbearbeitungssoftware Photoshop entwerfen sie individuelle Designs und setzen diese auf T-Shirts, Hoodies und andere Textilien um.
Neben dem Modedesign übernimmt die AG auch die Gestaltung von Plakaten und Werbematerialien für Schulveranstaltungen wie Konzerte, Sport- oder Projekttage. So verbinden die Teilnehmer kreatives Arbeiten mit digitaler Medienkompetenz und tragen aktiv zum Schulleben bei.
Im Mittelpunkt steht das praktische, selbstständige Arbeiten – von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit Technik, fördern ihre Teamfähigkeit und entdecken ihre gestalterischen Fähigkeiten.


UNSER LEITBILD
Setzt den Fokus auf die Schaffung optimaler Bildung durch geeignete Rahmenbedingungen. Es umfasst eine vielfältige Personalaufstellung mit engagierten Klassenlehrkräften, Fachlehrkräften und spezialisierten Fachkräften wie Sonderpädagogen, Beratungslehrkräften und die Schulsozialarbeit. Die Schule bietet vielseitige Kurse in den Bereichen Arbeit, Gesellschaft und Kultur an, um individuelle Entwicklung zu fördern und eine praxisnahe Berufsvorbereitung zu ermöglichen. Gemeinschaft steht im Mittelpunkt, wenn Schüler, Lehrer, Eltern und Partner kooperativ zusammenarbeiten, um ein positives Schulklima zu schaffen und persönliche Entwicklung sowie soziale Verantwortung zu fördern.
Das Leitbild spiegelt das Engagement der Schule wider, eine Umgebung für hochwertige Bildung, persönliches Wachstum und soziales Engagement zu gestalten.