Loading...
Aktuelles2025-01-27T14:54:23+01:00

Aktuelle Nachrichten

502, 2024

Aktuelles Ganztagsprogramm 2024

By |Februar 5th, 2024|

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, das aktuelle Ganztagsprogramm steht unten zum Download bereit. Die dazugehörigen Wahlen finden vom 07.02.2023 (14:00 Uhr) bis zum 23.02.2023 (14:00 Uhr) statt, wir bitten um rege Teilnahme. Das Verfahren wird, wie bereits bekannt, online per Iserv im Bereich „Kurswahlen“ durchgeführt. Das Ganztagsangebot startet bereits am 12.02.2023 für die bestehenden Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Auch nach dem Start kann parallel noch gewählt werden. [...]

302, 2024

WPK „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ruft zur Teilnahme an Demo auf

By |Februar 3rd, 2024|

Die Demonstrationen in Deutschland in den letzten Wochen sind auch bei uns an der Schule ein großes Thema, denn in unseren Klassen lernen Schülerinnen und Schüler aus vielen Ländern gemeinsam.   Wir wollen uns dafür stark machen, dass jeder an unserer Schule willkommen ist, egal welche Religion, welche Herkunft oder Hautfarbe er hat. Der WPK „Schule ohne Rassismus“ lädt euch ein, am 10.02.2024 um 15 Uhr bei der [...]

3101, 2024

Niederländischschüler „schaatsen“ in Groningen

By |Januar 31st, 2024|

Eislaufen, auf Niederländisch „schaatsen“ , ist in unserem Nachbarland ein Nationalsport. Lange Frostperioden sind leider selten geworden. Diese sind jedoch für den Elfstedentocht, einem Langstreckenrennen über elf Städte in der Provinz Friesland, Voraussetzung. Bei den derzeitigen Temperaturen blieb deshalb nur die Eissporthalle Kardinge, um diese niederländische Kultur zu erleben. 45 Schülerinnen und Schüler des WPK Niederländisch drehten am vergangenen Freitag zunächst vorsichtig und später immer schneller ihre Runden [...]

3001, 2024

Catch! 2024 – Aus dem Fernsehen in die Sporthalle

By |Januar 30th, 2024|

Am Dienstag, dem 30.01.2024, fand ein Jahrgangsturnier des 5. Jahrgangs statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler das Spiel "Catch" austrugen, das vielen aus dem Fernsehen bekannt ist. "Catch" ist ein Fangspiel mit verschiedenen Hindernisparcours, die von den Klassen selbst entwickelt wurden und für aufregende Fangduelle sorgten. Sebastian Roa Peña (5d) beschreibt das Spiel und den Turniertag wie folgt: "Es gab zwei Teams: Ein Team fungierte als Fänger [...]

1901, 2024

Schulbesuchstage

By |Januar 19th, 2024|

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, am Mittwoch, den 13. März 2024, findet ab 13.30 Uhr gruppenweise eine Informationsführung für die Schülerinnen und Schüler des Jahrganges 4 an der Oberschule Weener statt. Zum Kennenlernen der neuen Schule werden die zukünftigen neuen Schülerinnen und Schüler auf eine Rundreise geschickt. Die spielerische Erkundung der verschiedenen Stationen wird mit einer interessanten Führung abgerundet. Auch die Eltern und Erziehungsberechtigten sind [...]

AG im Fokus: Die Ski-AG der Oberschule Weener

Die Ski-AG der Oberschule Weener bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Skifahren zu verbessern und dabei unvergessliche Erlebnisse zu sammeln. Unter der Leitung erfahrener Skilehrer lernen die Teilnehmer nicht nur die Grundlagen des Skifahrens, sondern auch fortgeschrittene Techniken, um sicher und mit Spaß auf den Pisten unterwegs zu sein. Die AG fördert Teamgeist und Zusammenhalt, da die Schülerinnen und Schüler gemeinsam in die Berge fahren, sich gegenseitig unterstützen und spannende Abenteuer erleben. Die Ski-AG ist eine ideale Gelegenheit für alle, die ihre Winterferien aktiv gestalten und dabei ihre Skifähigkeiten auf das nächste Level bringen möchten.

UNSER LEITBILD

Setzt den Fokus auf die Schaffung optimaler Bildung durch geeignete Rahmenbedingungen. Es umfasst eine vielfältige Personalaufstellung mit engagierten Klassenlehrkräften, Fachlehrkräften und spezialisierten Fachkräften wie Sonderpädagogen, Beratungslehrkräften und die Schulsozialarbeit. Die Schule bietet vielseitige Kurse in den Bereichen Arbeit, Gesellschaft und Kultur an, um individuelle Entwicklung zu fördern und eine praxisnahe Berufsvorbereitung zu ermöglichen. Gemeinschaft steht im Mittelpunkt, wenn Schüler, Lehrer, Eltern und Partner kooperativ zusammenarbeiten, um ein positives Schulklima zu schaffen und persönliche Entwicklung sowie soziale Verantwortung zu fördern.

  • Segel setzen  – Rahmenbedingungen

  • Den Horizont im Blick – Arbeit, Gesellschaft und Kultur

  • Eine Mannschaft – Voneinander, Füreinander

  • Rückenwind bei Flaute – konstruktive Lösungsmöglichkeiten

Das Leitbild spiegelt das Engagement der Schule wider, eine Umgebung für hochwertige Bildung, persönliches Wachstum und soziales Engagement zu gestalten.

UNSERE WERTE

Wir legen Wert auf qualitativ hochwertige Bildung und streben nach optimalen Rahmenbedingungen für Unterricht und Lernen.

Ein respektvoller und kooperativer Umgang ist uns besonders wichtig, sowohl zwischen SchülernInnen und LehrerInnen als auch zwischen verschiedenen Beteiligten wie Eltern, Fachpersonal und Partnern.

Wir schaffen eine Umgebung, in der SchülerInnen ihre individuellen Stärken und Interessen entdecken und entwickeln können. Dies wird durch eine breite Palette von Kursen und Aktivitäten in verschiedenen Bereichen von uns gefördert.

Wir versuchen unseren SchülerInnen die Wichtigkeit sozialer Verantwortung und respektvollem Umgang im Miteinander zu vermitteln. SchülerInnen werden ermutigt, sich in der Gemeinschaft zu engagieren und Konflikte konstruktiv zu lösen.

Auf die Vorbereitung der SchülerInnen auf das Berufsleben durch praktische Erfahrungen, Kooperationen mit Unternehmen und Berufsberatung legt unsere Schule einen hohen Wert.

Die OBS Weener ist eine Gemeinschaft, in der alle Beteiligten zusammenarbeiten, um ein positives Schulklima zu schaffen und das Wohl jedes Einzelnen zu fördern.

Klare Abläufe, direkte Kommunikation und transparente Rahmenbedingungen sind ebenfalls wichtige Werte, unseres schulischen Leitbilds.

Nach oben