Am 24. September 2025 machten sich 21 Schülerinnen und Schüler der Technikkurse Pr-Te 9 und 10 der OBS Weener gemeinsam mit ihrem Fachlehrer Herrn Becker auf den Weg zur Ausbildungswerkstatt (ABW) Weener. Ziel des Besuchs war es, Einblicke in technische Ausbildungsberufe zu bekommen und praktische Erfahrungen zu sammeln.
Zu Beginn wurden die Jugendlichen vom Ausbilder Herrn Schoof freundlich empfangen. In einer anschaulichen Präsentation erfuhren sie, welche Ausbildungsmöglichkeiten die ABW bietet. Dazu gehören die Berufe Elektroniker für Geräte und Systeme, Elektroniker für Betriebstechnik, Fachinformatiker und Mechatroniker.
Nach der Einführung wurden die Schüler in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe bekam eine ausführliche Führung durch die Werkstätten und konnte dabei die modernen Maschinen, Arbeitsplätze und Projekte der Auszubildenden kennenlernen. „Die Werkstätten sind viel größer und besser ausgestattet, als ich gedacht habe“, berichtete ein Schüler begeistert.
Die zweite Gruppe durfte sich währenddessen praktisch erproben: Unter Anleitung von Auszubildenden aus dem 2. und 4. Ausbildungsjahr löteten die Schüler einen elektronischen Würfel, der beim Drücken einer Taste wie ein echter Würfel eine zufällige Zahl zwischen eins und sechs anzeigt. Jeweils ein Azubi betreute zwei Schüler und erklärte geduldig die einzelnen Arbeitsschritte – vom Vorbereiten der Platine über das Löten der Bauteile bis hin zum Testen des fertigen Würfels. „Am Anfang war ich unsicher, ob ich das hinbekomme, aber mit der Hilfe der Azubis hat es richtig Spaß gemacht – und am Ende funktionierte mein Würfel sogar!“, freute sich ein Teilnehmer.
Nach einer Weile tauschten die Gruppen, sodass jeder sowohl die Werkstattführung als auch das praktische Löten erleben konnte. Dabei wurde deutlich, wie abwechslungsreich und praxisnah die Ausbildung in technischen Berufen gestaltet ist.
Zum Abschluss des Besuchs blickten viele Schüler zufrieden auf ihre Erlebnisse zurück. Neben den selbstgebauten Würfeln nahmen sie auch viele neue Eindrücke mit. Der Besuch in der Ausbildungswerkstatt war für alle eine spannende Erfahrung und eine wertvolle Orientierung für die eigene berufliche Zukunft.







