Der Schüleraustausch zwischen der OBS Weener und der CSG Bogerman in Sneek war eine spannende und bereichernde Erfahrung für alle Beteiligten. Insgesamt nahmen 25 Schülerinnen und Schüler an dem Austausch teil, der von Sonntag bis Mittwoch stattfand.

Am Sonntagnachmittag trafen die Schülerinnen und Schüler in Sneek ein und wurden herzlich in den Gastfamilien empfangen. Die Zeit in den Familien bot die Möglichkeit, die niederländische Kultur und den Alltag kennenzulernen.

Der Montag begann mit Kennenlern- und Teamspielen am Vormittag, die den Einstieg erleichterten und das Gemeinschaftsgefühl stärkten. Anschließend fuhren alle gemeinsam mit dem Zug nach Leeuwarden, wo eine spannende Escape-Rallye durch die Stadt auf die Gruppe wartete. Dabei mussten Rätsel gelöst und Aufgaben bewältigt werden, um die Rallye erfolgreich abzuschließen. Nach der Rallye hatten die Schülerinnen und Schüler noch freie Zeit, um die Stadt zu erkunden. Am Abend trafen sich alle zu einem gemeinsamen Essen mit den Gastfamilien in der Schule. Es gab ein reichhaltiges Buffet und in lockerer Atmosphärekonnten Erfahrungen ausgetauscht werden.

Der Dienstag startete bei strahlendem Sonnenschein mit einer Busfahrt über den berühmten Afsluitdijk nach Enkhuizen zum Zuiderzeemuseum. Dort erkundeten die Jugendlichen das Museumsdorf, lernten viel über die Geschichte der Zuiderzeeund nahmen an einem Workshop „Vod of vintage“ teil. In kleinen Gruppen stellten sie fantasievolle Kleidungsstücke aus alten Kleidern her. Manche Schüler waren besonders kreativ und so entstanden originelle Modelle. Am Abend hatten die Schülerinnen und Schüler wieder Zeit in den Gastfamilien, um den Tag ausklingen zu lassen.

Am Mittwochvormittag nahmen die Schülerinnen und Schüler am Unterricht der Gastschule teil. Im Rahmen einer Gruppenarbeit erstellten sie einen Podcast, in dem sie die deutsch-niederländischen Unterschiede thematisierten. Dabei fiel bei CSG Bogerman die fehlende Klingel und bei der OBS Weener das Aufstehen zur Begrüßung und die strengen Handy-Regeln auf. Nach einem gemeinsamen Lunch hieß esAbschied nehmen von den neuen Freunden.

Wir bedanken uns für die Unterstützung durch den TMV Weener und für die finanzielle Unterstützung von Erasmus +.