Wie plane ich eine Gruppenstunde, eine Tagesfahrt oder eine mehrtägige Freizeit? Welche Spiele mögen Kinder, welche Aktionen kann ich je nach Jahreszeit anbieten? Welche rechtlichen Aspekte muss ich in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen beachten? Was tue ich im Notfall?

Seit August letzten Jahres haben sich Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 10 im Rahmen der „Juleica AG“ intensiv mit diesen und vielen anderen Fragen beschäftigt um alle Voraussetzungen für den Erwerb der Jugendleitercard zu erfüllen. Diese ist Voraussetzung für eine Gruppenleitung in der Kinder- und Jugendarbeit. Neben theoretischen Grundlagen kam die Praxis aber auch nicht zu kurz: es wurden Spiele ausprobiert, Aktionen geplant und der Erste Hilfe Schein erworben. Daneben hat die AG die alljährliche Adventkalenderaktion in der Schule organisiert.

Präventionsfachkraft Alice Garen von der Stadt Weener und Schulsozialarbeiterin Susanne Theilen haben im Rahmen einer Kooperation zwischen der Stadt Weener und der Oberschule Weener eine langjährige Zusammenarbeit erfolgreich fortgeführt und nun konnten die Zertifikate zur Teilnahme von Bürgermeister Heiko Abbas übergeben werden. Herr Abbas lobte dabei das Engagement der Schülerinnen und Schüler und ihre Bereitschaft, sich künftig ehrenamtlich einzusetzen.

Künftig sind die neuen Gruppenleiter*innen im Einsatz bei der Freiwilligen Feuerwehr, beim THW oder dem Roten Kreuz, in der kirchlichen Jugendarbeit oder Mitarbeitende bei Aktionen der Stadt Weener wie dem Ferienpassprogramm oder Aktionen im Jugendzentrum.

Auch für das kommende Jahr ist wieder eine „Juleica AG“ in Planung, dann mit zusätzlicher Unterstützung durch die neue Stadtjugendpflegerin der Stadt Weener.