Am Mittwochvormittag startete der Schüleraustausch mit der CSG Bogerman aus Sneek. Bei winterlichem Schneetreiben trafen sich 12 niederländische Schüler*innen mit zwei Lehrkräften mit ihren Austauschpartnern bei der Rederei Briese in Leer, um das Unternehmen und die Ausbildungsmöglichkeiten kennen zu lernen. Der Besuch eines Betriebs im Rahmen der Berufsorientierung ist ein fester Bestandteil des deutsch-niederländischen Schüleraustausches.

Anschließend erkundeten die Schüler in Kleingruppen die Stadt Leer, bevor es dann am frühen Nachmittag nach Weener in die Gastfamilien ging. Am Abend trafen sich alle Gastfamilien zu einem gemeinsamen Abendessen. Dank der Eltern gab es ein reichhaltiges Buffett, das wir in fröhlicher Gemeinschaft in der Mensa genießen konnten.

Am Donnerstag ging es am frühen Morgen mit der Bahn nach Bremen zum Schlittschuhfahren. Manch ein Schüler stand zum ersten Mal auf den Kufen und drehte eine wackelige Runde, während andere um die Wette flitzten. Gegen Mittag ging es weiter zum Klimahaus nach Bremerhaven, wo die Jugendlichen auf eindrückliche Weise die unterschiedlichen Klimazonen der Erde erleben und alles Wissenswerte darüber erfahren konnten. Witzigerweise gehörten die beiden Extreme Alaska und Niger auf Nachfrage zu den beliebtesten Orten. Da auch die Rückreise mit allen Bus- und Bahnverbindungen reibungslos verlief, kamen alle am Abend zufrieden, aber müde wieder in den Gastfamilien an.

Am Freitagvormittag konnten die Niederländer zunächst den Unterricht an einer deutschen Schule kennen lernen. Im weiteren Verlauf des Vormittags konnten die Schüler aus drei Workshop-Angeboten wählen, wie zum Beispiel das Erstellen von Collagen und einem Kochbuch mit nachhaltigen Rezepten.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen kam die Zeit des Abschiednehmens viel zu schnell. Doch viele werden hoffentlich Kontakt zueinander halten, denn die Stimmung und das Miteinander in der Gruppe waren ausgesprochen gut. Im Mai erfolgt dann unser Gegenbesuch in Sneek bei hoffentlich wärmerem Wetter.

Für die Oberschule Weener organisierten Frau Koetsier und Frau Feldmann den Schüleraustausch. Unser Dank gilt der EDR, denn das Projekt „Schüleraustausch Weener-Sneek 2025 mit dem Schwerpunkt berufliche Orientierung” wurde im Rahmen des Interreg-Programms Deutschland- Nederland mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.