Sehr geehrte Schulangehörige,
ab Montag, dem 16.03.2020 bis zum 18.04.2020 fällt der Unterricht sowie alle externen Veranstaltungen wie z.B. Praktika, Klassenfahrten, Schulveranstaltungen usw. an der Oberschule Weener aus. Diese Entscheidung hat die Niedersächsische Landesregierung aufgrund des Infektionsgeschehens rund um das Coronavirus SARS-CoV-2 gefällt.
Für die Prüfungen der Abschlussklassen sind beim niedersächsischen Kultusministerium neue verbindliche Regelungen getroffen worden. Nach aktuellem Stand finden alle Prüfungen statt, allerdings haben sich die Termine verschoben:
1. Prüfungen in den schriftlichen Prüfungsfächern mit landesweit einheitlicher Aufgabenstellung (Haupttermin):
Mi, 20.05.2020: Deutsch
Di, 26.05.2020: Englisch
Do, 28.05.2020: Mathematik
2. Prüfung in den schriftlichen Prüfungsfächern mit landesweit einheitlicher Aufgabenstellung (Nachschreibtermin):
Mo, 08.06.2020: Deutsch
Mi, 10.06.2020: Englisch
Fr, 12.06.2020: Mathematik
3. Verbindliche mündliche Prüfungen im Fach Englisch
Die verbindliche mündliche Prüfung im Fach Englisch findet in der Zeit vom 04.05.2020 bis 18.05.2020 statt. Die Fachlehrkräfte teilen ihren Klassen einen neuen Termin mit.
4. Die Bekanntgabe der Vornoten erfolgt für alle Fächer, für die keine Abschlussarbeit geschrieben wird, am Freitag, dem 05.06.2020.
5. Die Prüfungen in den mündlichen Prüfungsfächern und die zusätzlichen mündlichen Prüfungen in den schriftlichen Prüfungsfächern finden beginnend ab 15.06 & 16.06 2020 statt (keine Veränderung).
Wir weisen darauf hin, dass diese Termine auch von den weiteren Entscheidungen der Landesregierung abhängig sind. Bei einer Anpassung der Schulschließungen könnten erneute Veränderungen eintreten.
Das Niedersächsische Kultusministerium hat eine Ideensammlung zum Lernen Zuhause veröffentlicht. Hier können Unterrichtsinhalte von Zuhause aus aufgearbeitet werden.
Wir bieten eine Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler von Jahrgang 5 bis 8 von 7:40 bis 12:55 Uhr im Gebäude II an. Diese Betreuung findet in kleinen Gruppen statt und soll auf das notwendige Maß begrenzt werden. Dazu können Sie ihr Kind unter der E-Mail-Adresse betreuung@obs-weener.de anmelden. Wir benötigen dafür den Namen, die Klasse und den Betreuungszeitraum, an dem Ihr Kind in der Schule verbleiben soll. Bitte beachten Sie, dass die Notbetreuung lediglich für zwei Fallgruppen von Ausnahmefällen vorgesehen, nämlich
1. für Berufsgruppen, die zur Sicherstellung grundlegender Aspekte in sogenannten kritischen Infrastrukturen sowie der Daseinsvorsorge tätig, also systemrelevant sind. Das sind insbesondere:
• Beschäftigte im Gesundheitsbereich, medizinischen Bereich und pflegerischen Bereich,
• Beschäftigte zur Aufrechterhaltung der Staats- und Regierungsfunktionen,
• Beschäftigte im Bereich der Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Feuerwehr,
• Beschäftigte im Vollzugsbereich einschließlich Justizvollzug, Maßregelvollzug und vergleichbare Bereiche sowie
• Beschäftigte, die in stationären, erlaubnispflichtigen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe tätig sind.
• Beschäftigte, die die grundlegende Versorgung der Bevölkerung mit wesentlichen Gütern und Dienstleistungen sicherstellen (z.B. Lebensmittelversorgung).
2. für Personen, die einen besonderen Härtefall darstellen, nämlich bei
• drohender Kündigung,
• erheblichem Verdienstausfall oder
• gesundheitlicher Disposition.
Der Härtefall „erheblicher Verdienstausfall“ ist nur gegeben, sofern
• dieser Elternteil als Hauptverdiener einen erheblichen Verdienstausfall erleiden würde, der eine existenzbedrohende Wirkung entfaltet (in Betracht kommende Einkommensersatzleistungen sind zu berücksichtigen) und
• keine andere Betreuungsmöglichkeit in Betracht kommt und
• dieser Elternteil unabkömmlich ist (z.B. Urlaub nicht möglich).
Der Härtefall ist durch verbindliche Nachweise zu belegen, insbesondere müssen Erziehungsberechtigte ihre letzten beiden Verdienstbescheinigungen sowie eine Bescheinigung des Arbeitsgebers bezüglich der Unabkömmlichkeit vorlegen. Wir weisen darauf hin, dass die Betreuung auch in den Osterferien angeboten wird.
Unsere Lehrkräfte werden ab Dienstag Aufgaben gemäß des regulären Stundenplanes für die einzelnen Fächer zur Verfügung stellen. Daher ist bis zu den Osterferien täglich der Iserv Account für alle Schülerinnen und Schüler zu kontrollieren.
Wir begrüßen das besonnene, ruhige und kooperative Verhalten aller Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern. Weiterhin wünschen wir allen Schulangehören Gesundheit für die kommenden Wochen.
Wir möchten aus aktuellem Anlass alle Sorgeberechtigten sowie Schülerinnen und Schüler darauf hinweisen, dass Schülertreffen während der schulfreien Zeit dem Ziel der Verlangsamung einer weiteren Ausbreitung des Virus komplett entgegen steht. Wir erkennen den guten Willen, z.B. gemeinschaftlich an den Schulaufgaben zu arbeiten, möchten aber noch einmal daran erinnern, dass ständig wechselnde Gruppentreffen von Schülerinnen und Schülern möglichst unterbunden werden sollten. Wir bitten um Ihre Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Schulverwaltung