Wieder Politikerpaten in Weener – Abschluss ist eine Fahrt zum Landtag (RZ vom 06.02.2020)

Den Landtag in Hannover besuchten die »Patenkinder« am 19. Juni 2019. Hinten links die SPD-Landtagsabgeordnete Johanne Modder, in der Bildmitte »Pate« Helmut Geuken, neben ihm der CDU-Landtagsabgeordnete Ulf Thiele und »Patin« Hildegard Hinderks. Rechts im Bild »Pate« Lutz Drewniok, im Vordergrund rechts Angelika Janssen-Harms. Foto: Johanne Pastoor

RZ/hoe. Weener – 06. Februar 2020

Die Politikerpaten in Weener werden wieder aktiv. Morgen wird der Startschuss für die mittlerweile elfte Neuauflage des Politikerpaten-Projektes in Weener fallen, das ehrenamtlich durch Mitglieder des Stadtrates getragen wird. Für 11.30 Uhr lädt Stadtjugendpflegerin Angelika Janssen-Harms morgen in das Heimatmuseum an der Neuen Straße in Weener ein. Sie koordiniert das Projekt für die Stadt. »Es gilt als ein einmaliges Projekt für ganz Niedersachsen«, so Janssen-Harms. Seit 2010 waren nach Angaben der Stadt insgesamt 223 Schülerinnen und Schüler in diesem Projekt aktiv.

Mit dabei beim Projekt-Auftakt sein sollen morgen die Klassenlehrer und die Leiter von Pestalozzischule, Rudolf Faust, und Oberschule, Dirk Kaiser. Bürgermeister Ludwig Sonnenberg übernimmt die Begrüßung.

Hildegard Hinderks betreut zwölf Schülerinnen und Schüler der Pestalozzischule und ist dabei auch vormittags in der Schule. »2019 waren wir auch mit einer Gästeführerin unterwegs«, berichtet sie im Gespräch mit der RZ. Die Gruppe unternahm eine Stadtführung. Und bei einem zweiten Termin wurden das Organeum und die Georgskirche besucht. »Ich war überrascht, wie interessiert die Schüler dabei waren.« Im Organeum übernahm Winfried Dahlke die Führung.

Johanne Pastoor, Lutz Drewniok und Helmut Geuken kümmern sich um die Oberschule Weener. Hier sind diesmal 13 Schülerinnen und Schüler eingebunden, sieben der Klasse E9a und jeweils drei der Klassen Z9a und G9a.

Die »Patenkinder« werden von den Ratsmitgliedern mit zu Sitzungen des Stadtrates und seiner Fachausschüsse genommen, wobei diese Sitzungen vorher fachlich mit den Schülerinnen und Schülern auch vorbereitet werden. In der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause, in diesem Jahr tagt der Rat am 25. Juni, bekommen die »Patenkinder« ihre Zertifikate für ihre Teilnahme am Politikerpaten-Projekt. Und diesmal als Abschlussfahrt geht es am 30. Juni zum Landtag nach Hannover.

Quelle: Rheiderlandzeitung vom 06.02.2020 (https://rheiderland.de/)