Am Freitag fuhr der WPK 6 Niederländisch mit dem Zug nach Groningen. Zunächst stand eine Führung durch das Schifffahrtsmuseum auf dem Programm. Nachdem wir einen Film über Groningen im Jahre 1470 gesehen hatten, erfuhren wir beim Gang durch die einzelnen Räumlichkeiten jede Menge über die Binnenschifffahrt, das Leben der Menschen zur Zeit der Hanse und den Torfabbau. Was es heißt, ein mit Torf beladenes Schiff durch die Kanäle zu ziehen, durfte jeder am eigenen Leib erfahren. Auch die Architektur des aus dem Jahre 1200 stammenden Hauses wurde uns näher gebracht.
Anschließend bestand die Möglichkeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Bei strahlendem Sonnenschein wurde die Vielfalt des Wochenmarktes bestaunt. Dort reihten sich Stände mit einer großen Auswahl an Meerestieren, Käse, Nüssen und Obst aneinander. Natürlich ergatterte so manch einer beim Shoppen auch ein Kleidungsstück, was es nur in einer Stadt wie Groningen gibt. Stolz wurden die Trophäen anschließend gezeigt. Bei einem gemeinsamen Rundgang ging es an ausgewählten Sehenswürdigkeiten entlang, die von Frau Koetsier erläutert wurden. Seinen Abschluss fand dieser gelungene Ausflug beim Bowling.