Suchtprävention mit dem Blauen Kreuz

Schon seit vielen Jahren arbeitet die Oberschule Weener mit dem “Blauen Kreuz” zusammen, um ein fundiertes Wissen über Alkoholismus und dessen Gefahren zu verbreiten. Auch in dieser Woche waren wieder der Bundesjugendbeauftragte der Blaukreuzler, Dirk Höllerhage, und der Regionsbeauftragte für das Rheiderland, Hinderk Troff, in verschiedenen Klassen aktiv. Auf anschauliche Weise demonstrierten sie, welche Folgen ein Rausch haben kann.
Auf dem Foto sind Julia und Verena aus der Klasse H9b mit einer “Rauschbrille” zu sehen, -sie simuliert die Wahrnehmung eines Alkoholrausches-, die jeweils versuchen eine Treppe hinauf- und wieder herabzusteigen. Da muss Hinderk Troff schon stützend eingreifen. Auch einen unmittelbar vor einem liegenden Gegenstand, hier ein Flaschenverschluss, mit dem Fuß zu treffen, bereitet Schwierigkeiten. Man tritt stets stets daneben.

 

Rauschbrille
Schwankend und unsicher gehen unsere beiden Probanden mit der Rauschbrille die Treppe hinab. Damit niemand stolpert, eilt Hinnerk Troff zur Hilfe herbei
Verschluss
Mit benebelten Sinnen tritt man daneben, so sehr man sich auch „konzentriert“! (Fotos: Dieter Müller)