Sprachfahrt des WPK Niederländisch

Am Donnerstag, den 17.01.2019, machten sich Schüler des WPK Niederländisch des 7. Und 8. Jahrgangs auf den Weg nach Assen. Dort stand der Besuch des „Drenths museum“ auf dem Programm. Dass so ein Museumsbesuch nicht langweilig ist, konnten die Schüler an diesem Tag erleben.

Sie begaben sich auf eine Zeitreise zu den Germanen und erfuhren, wie die Germanen bei der Varusschlacht bei Kalkriese die Römer besiegten. Die Germanen lebten nicht nur in Deutschland, sondern auch in den nördlichen Provinzen der Niederlande. Um die Zeit von damals nachzuempfinden, wurden die Schüler zu Dorfbewohnern eines germanischen Dorfes in Drenthe. In dieser Rolle mussten sie ein Jahr überleben und in jeder Jahreszeit ein Problem lösen. So musste unter anderem ein Wolfsrudel abgewehrt werden und die Götter mit einem Opfer besänftigt werden. Jeder erhielt einen Beruf mit den dazugehörigen Fähigkeiten und gemeinsam wurde beschlossen, welche Lösung am sinnvollsten ist. Dass damals auch Menschenopfer üblich waren, konnten die Schüler anhand der Moorleichen sehen.

In niederländischer Sprache erfuhren die Schüler viel über die gemeinsame deutsch-niederländische Geschichte.