Schüler der Oberschule trafen sich mit Senioren der Tagespflege – Weihnachten früher und heute (RZ vom 13.12.2019)

Einige Schüler der Oberschule Weener trugen den Senioren der Tagespflege Gedichte vor. Das Foto zeigt von links: Rena Woldenga, Julia Eefting und Laura Koch.‚ Foto: Berents

Von Jan-Geert Berents. Weener – 13. Dezember 2019

Acht Austauschschüler der CSG Bogerman Schule aus dem niederländischen Sneek waren in dieser Woche für drei Tage zu Besuch in Weener. Gestern besuchten sie zusammen mit einigen Schülern der Oberschule Weener die Tagespflege der Diakoniestation in Weener. Insgesamt 14 Schüler waren zu Besuch bei der Tagespflege in der Mühlenstraße in Weener. In den vergangenen Tagen erarbeiteten die Jugendlichen mit den Schülern aus Sneek, wie sich die Weihnachtsfeierlichkeiten in den Niederlanden von denen in Deutschland unterscheiden. So wird in den Niederlanden traditionell am Abend des 5. Dezembers Sinterklaas gefeiert. Sinterklaas ist eine an den historischen Nikolaus von Myra angelehnte Figur. Der Sage nach bringt er zusammen mit seinem Gehilfen »Zwarte Piet« den Kindern Geschenke.

»Weihnachten selbst wird in den Niederlanden nicht so groß gefeiert«, erklärte Schülerin Laura Koch. »Außerdem wird dort eher am ersten Weihnachtstag gefeiert und nicht wie bei uns am 24. Dezember«, fährt die Schülerin fort. »Und Geschenke gibt es auch eher an Sinterklaas.« Wobei dies von Familie zu Familie unterschiedlich gehandhabt werde.

In der Tagespflege der Dia­konie stellten die Schüler nun ihre Ergebnisse vor. Außerdem trugen einige Jugendliche ein Gedicht vor und sangen zusammen mit den Senioren Weihnachtslieder. Anschließend setzten sich die Schüler mit den Senioren zusammen und sprachen darüber, wie sich die Weihnachtsfeierlichkeiten im Laufe der Zeit verändert haben. »Früher war das alles gemütlicher«, beschreibt Herta Hansen. »Heute läuft nebenbei der Fernseher oder das Radio«, führt die 94-Jährige weiter aus. Zudem fielen die Geschenke heutzutage deutlich üppiger aus als in ihrer Jugendzeit. »Manchmal übertreiben es die Leute einfach«, so Hansen. Sie selbst verbringt Weihnachten mit ihrer Familie. »Früher haben wir immer bei mir gefeiert«, erzählt die 94-Jährige. Mittlerweile sei ihr das aber zu viel Arbeit, sodass sie das Fest seit einigen Jahren bei ihren Kindern verbringt. Über den Besuch der Schüler hat sich Hansen sehr gefreut. »Ich hab das gern, wenn Kinder hier sind«, so die 94-Jährige. »Dann ist einfach mehr Leben im Haus.«

Den dreitägigen Schüleraustausch mit der CSG Bogerman Schule in Sneek gibt es seit mittlerweile vier Jahren. Die Schüler sind während ihres Besuchs bei Gastfamilien untergebracht. Der Gegenbesuch der Schüler der Oberschule erfolgt im Frühjahr. Die niederländischen Schüler haben während ihres Besuchs nicht am regulären Schulunterricht teilgenommen.

»Wir wollen, dass die Austauschschüler die Gegend und unsere Kultur kennenlernen«, erklärt Sabrina Koetsier, die als Lehrerin der Oberschule die Austauschschüler betreut. So haben die Jugendlichen zum Beispiel zusammen Plätzchen gebacken. Am Mittwoch fuhr die Gruppe nach Emden, um dort das Volkswagenwerk zu besichtigen. Anschließend ging es in die Stadt zum Weihnachtsmarkt. »Solche Märkte gibt es in den Niederlanden auch viel weniger als bei uns«, erläutert Koet­sier. Teilnehmen können die Schüler ab der siebten Klasse, die das Wahlpflichtfach Niederländisch belegt haben. »Durch den Austausch wird das passive Sprachverständnis der Kinder gefördert«, so Koetsier. Finanziell unterstützt wird der Schüleraustausch unter anderem durch die »Ems Dollart Region« (EDR).

Quelle: Rheiderlandzeitung vom 13.12.2019 (https://rheiderland.de/)