Politikerpaten: Projekt geht in die achte Runde (RZ vom 11.02.2017)

WEENER. Bereits zum achten Mal werden Schüler als »Politikerpaten« teil der kommunalen Politik und erhalten einen Einblick in die Arbeit der hiesigen Politiker. Am Freitag fand die Auftktveranstaltung im Heimatmuseum statt. Aus der Pestalozzischule und der Oberschule Weener nehmen jeweils zwölf Schüler an dem Projekt teil. Gerrit Dreesmann, der seit Beginn der Veranstaltung den Posten des Politikerpaten inne hat, wird mit Hildegard Hinderks die Schüler der Förderschule betreuen. Die Oberschüler führen Johanne Pastoor, Lutz Drewniok und Helmut Geuken in die Kommunalpolitik ein. Das Projekt ist gegliedert in einen theoretischen Teil, in dem den Schülern Grundwissen vermittelt wird, und einem praktischen Teil. Hier stehen beispielsweise ein Besuch bei der Feuerwehr, dem Friesenbad und dem Rathaus auf dem Plan. 

Höhepunkt ist die Fahrt nach Hannover, zum Niedersächsischen Landtag. Das Projekt hat sich bewährt und erfreut sich auch in diesem Jahr vieler wissbegieriger »Jungpolitiker« wie beispielsweise Raith Shanatl (17): »Ich interessiere mich sehr für die Politik.« In den Schulen wird das Projekt gut angenommen. »Die Schüler profitieren von der praktischen Erfahrung«, berichtet Katrin Daalmeyer von der Förderschule. Und auch die Politikerpaten freuen sich auf die Arbeit mit den Schülern. Gerrit Dreesmann weiß aus Erfahrung: »Es macht Spaß, den Jugendlichen zu zeigen, was die Stadt alles bewältigen muss.« Helmut Geuken betont: »Wir wollen ihre Fragen klären und Interesse wecken, damit sie sich auch in Zukunft in das örtliche Geschehen einbringen.

Quelle: Rheiderlandzeitung vom 11.02.2017 (https://rheiderland.de/)