Plattdeutsche Märchenstunde in der Oberschule Weener

IMG_6392Am 23.03.2015 fand in der Mensa der Oberschule in Weener eine plattdeutsche Märchenstunde statt. Interessierte Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen nahmen daran teil.
Als Frau Andresen-Bunjes mit ihrem Programm begann, war den Kindern die Neugier ins Gesicht geschrieben. So sieht also eine ausgebildete Märchenerzählerin aus: große, goldene Ohrringe und ein langes, grünes Kleid. Dabei beschäftigte die Oberschüler besonders eine Frage. Welche Gegenstände würden wohl aus der Schatzkiste hervorgeholt werden, die gut sichtbar neben der Erzählerin platziert war. Diese Gegenstände waren nämlich Hinweise auf die folgenden Märchen und sollten als Einstimmung dienen. Frau Andresen-Bunjes bewies im Verlauf des Programms, dass man Kinder auch heute mit einer ausdrucksstarken Stimme und mit einer spannenden Geschichte begeistern kann. Besonders gut gefiel den Fünftklässlern ihre Erklärung dafür, wie das Salz ins Meer gelangt, und wie aus zwei verfeindeten Riesen durch die List ihrer Frauen friedliche Nachbarn wurden. Mit ihrer Auswahl von meist weniger bekannten Texten entführte die Erzählerin die Kinder auf eine Reise durch die Märchenwelt unterschiedlicher Länder. Einzelne Stationen waren z.B. Ostfriesland, Armenien und der Senegal. Genauso breit gefächert wie das Märchenangebot waren die Reaktionen der Kinder. Mal wurde geschmunzelt, auch herzhaft gelacht, an anderer Stelle konnte man nachdenkliche Gesichter beobachten.
Als Frau Andresen-Bunjes ihre Märchenstunde beendete und die Kinder für ihre Aufmerksamkeit mit goldenen Schokoladentalern belohnte, bedankten sich ihre Zuhörer mit Applaus. Eine Schülerin und ein Schüler überreichten ihr einen Schokoladenfroschkönig und einen Blumenstrauß, den Frau Müller, die Organisatorin der Veranstaltung, besorgt hatte. Die Fünftklässler waren sich einig: „Es wäre schön, wenn Frau Andresen-Bunjes uns noch einmal besuchen würde und uns Märchen auf plattdeutsch erzählen würde.“