Am 03.06 startete das Unternehmen Waldeinsatz gegen Mittag vom Bahnhof in Leer. Nach einer etwas holprigen Anreise mit der Bahn, kamen wir gegen Abend im WPZ Haus in Ahrendsberg an. Wir wurden freundlich begrüßt und es gab zum Abendessen noch einen leckeren selbstgemachten Kartoffelsalat, nebst Wildwürsten und Brot. Nach etwas Organisatorischem, wie der Zimmerbelegung und Gruppeneinteilung für die kommenden Tage, gab es noch etwas Freizeit. Erschreckt stellten die Schülerinnen und Schüler fest, dass sie hier kein wlan hatten bzw. es kaum Handyempfang gab, da das Haus ca. 12 km entfernt vom nächsten Ort auf 550 Meter Höhe lag. Am Abend fielen die meisten trotzdem in einen tiefen Schlaf, der morgens um 6:00 Uhr durch den Wecker unterbrochen wurde.
Frühstück gab es um 6:30 Uhr. Gegen 7 Uhr ging es dann täglich bis 12:30 in den Waldeinsatz. Geteilt wurde die Klasse in 5 Gruppen, wobei 4 davon mit jeweils einem Waldpädagogen etc. zu ihren Arbeitsstellen fuhren, während eine kleinere Gruppe Hausdienst hatte und unter Anleitung der „Küchenfeen“ für die Klasse die Mahlzeiten deckte, abwusch ( natürlich nicht nur mit der Hand) und die Zimmer, Duschen etc. säuberten. Der Hausdienst machte seine Sache über die Tage verteilt wirklich sehr gut und die Schüler zeigten viel Eigenverantwortung. Im Arbeitseinsatz hörte man den einen oder anderen doch stöhnen, ob der zu erledigenden Arbeiten. Doch packten alle, auch die begleitenden Lehrkräfte, bereitwillig mit an. So musste u.a. ein Hochsitz zu Ende gebaut werden, bei einem anderen Jagdhochsitz mussten die Schneisen freigemacht werden. Ein Graben musste von Ästen etc. entmistet werden, ein Zaun für einen Komposthaufen oder Sitzbänke gebaut werden. Die Aufgaben waren somit vielfältig, aber altersangemessen. Daneben erfuhr man von den wirklich freundlichen und geduldigen Waldpädagogen etc. viel über den Wald und die Flora und Fauna.
Mittags konnten wir uns dann im WPZ stärken. An zwei Nachmittagen, gab es ein zusätzliches Programm für die gesamt Klasse, wie z.B. eine Waldralley oder man konnte aus verschiedenen Kletterangeboten auswählen. In der Freizeit wurden die Freizeitmöglichkeiten des Hauses wie z.B. der Fußballbolzplatz und der Lagerfeuerplatz intensiv genutzt. Im Keller konnte man Tischtennis spielen oder Tischkickern. Wer mal für sich sein wollte, konnte auch ein ruhiges Plätzchen finden in der großen Anlage. Am Mittwochabend, bei bestem Wetter, wurde dann der hauseigene Grillplatz in Beschlag genommen und wir grillten uns u.a. Hirschsteaks und Wildbratwürste. Dazu gab es vorbereitete Salate. Sehr delikat alles, vor allem das Wild.
Am Freitag früh war dann noch dem Frühstück auch schon die Abreise. Die Sieger der Waldralley wurden noch prämiert und dann ging es nach der Zimmerabnahme „back to Ostfriesland“. Die Rückfahrt verlief reibungslos, so dass wir früh nachmittags in Leer wieder ankamen.
Die Schüler haben nicht nur gut gearbeitet, sondern haben in dieser Woche auch viel über Waldnutzung, Flora und Fauna gelernt. Außer zwei Zeckenbissen blieben wir auch von größeren Unannehmlichkeiten verschont.
Fazit: Das Haus ist in einem sehr guten und sauberen Zustand, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr freundlich und geduldig mit den Schülern. Wer mit seiner Klasse etwas Besonderes abseits des üblichen Städtereisen erleben möchte, dem sei der pädagogische Waldeinsatz ans Herz gelegt. Das WPZ Harz hat für 2020 noch wenige Resttermine frei.