
Von Michael Hoegen. Weener/Sneek – 18. Dezember 2020
Auch wenn die Oberschüler aus Weener ihre niederländischen Schul-Partner momentan nicht sehen können, soll ein Hörspiel-Projekt in Weener und im niederländischen Sneek bald dazu beitragen, dass zumindest über die Sprache eine Verbindung über die Grenze geschaffen wird. Der Lockdown in Deutschland ist seit Mittwoch in Kraft, einen Tag vorher gab es einen harten Lockdown in den Niederlanden. Das sind keine guten Voraussetzungen, wenn man die Partnerschaft zwischen der Oberschule Weener und der CSG Bogerman in Sneek in der niederländischen Provinz Friesland fortsetzen und weiter mit Leben füllen möchte. Aber Sabrina Koetsier, sie ist seit 2004 an der Oberschule tätig und unterrichtet neben Deutsch und Religion auch Niederländisch, will aber keinesfalls aufgeben.
»Ein ganzes Jahr wurde den Kindern für ihre Entwicklung genommen«, bedauert sie. »So ein Austausch stärkt die Schüler in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, sie sammeln Lebenserfahrung.« Dabei sind die Rahmenbedingungen ohnehin nicht günstig. Im April war ein Besuch von Oberschülern in den Niederlanden geplant, der wegen des ersten Lockdowns ab März ausfiel. Im Dezember 2019 hatten die Weeneraner zuletzt für drei Tage Besuch aus Sneek.
Erst seit 2016 bestehen die Kontakte aus Weener zur Partnerschule in Sneek, die CGS ist eine Art Gesamtschule mit über 1000 Schülerinnen und Schüler bis Jahrgang 12. Die Oberschule hat einen Austausch mit den Realschulklassen der CGS.
150 Kilometer Entfernung liegen zwischen Weener und Sneek. Entscheidend ist nicht die Entfernung, sondern der Kontakt auf persönlicher Ebene. »Es hängt immer an der Lehrkraft«, so Sabrina Koetsier. »Ohne Einsatz und Leidenschaft funktioniert so etwas nicht.« Und beides bringt sie mit.
Vor Corona gab es seit 2016 zwei Treffen pro Jahr zwischen niederländischen und deutschen Schülern, wobei es in Weener vor allem die acht Schüler des Wahlpflichtkurses Niederländisch sind, der ab dem 6. Schuljahr gewählt werden kann mit vier Wochenstunden Unterricht. Dabei ist hier noch Luft nach oben. »Wir arbeiten daran, Niederländisch bis zum 10. Schuljahr gleichwertig mit Französisch anzubieten.«
Mit dem Lockdown geht die niederländische Partnerschule anders um als die Oberschule. »In Sneek wird jetzt komplett digital unterrichtet. Jeder Schüler hat ein iPad. Die Niederländer waren digital schon immer weiter als wir.«
Die Partnerschaft mit der Schule in den Niederlanden beschränkte sich nicht nur auf gegenseitige Besuche. »Wir haben auch einen Praktikumsaustausch, das fällt wegen Corona jetzt alles weg.« Schüler ab Klasse 8 konnten einen Praktikumsplatz bekommen. »Sie lebten in Gastfamilien und lernen eine Woche lang einen niederländischen Betrieb kennen.«
Derzeit ist es so, dass bis September kommenden Jahres keine Schulfahrten erlaubt sind. »Wir wollen ein gemeinsames Projekt starten«, hat sich Sabrina Koetsier trotzdem für das kommende Frühjahr vorgenommen, auf beiden Seiten der Grenze jeweils ein besonderes Hörspiel zu produzieren. »Unsere Schüler sollen eine regionale Sage näher kennen lernen und daraus ein Hörspiel auf Niederländisch machen.« Dabei sollen die Schüler sich diese Sage selbst aussuchen.
Auf niederländischer Seite soll eine Landes-Sage in ein deutsches Hörspiel umgesetzt werden. Die technischen Voraussetzungen sind in der Oberschule Weener auf jeden Fall gegeben. »Wir haben jetzt unser Tonstudio und können diese Aufnahmen gut machen.«
Quelle: Rheiderlandzeitung vom 18.12.2020 (https://rheiderland.de/)