Kinder in fremder Sprache verstehen – Zwei junge Niederländerinnen absolvieren ein Praktikum in der Kita »Jona« (RZ vom 14.12.2018)

Bei den »Jona«-Kindern sind die beiden Praktikantinnen Annagreet Engelmoer und Femke Postma (oben von links) sehr beliebt. Foto: Szyska

Von Holger Szyska. Weener – 14. Dezember 2018

Die beiden 14-jährigen Schülerinnen Femke Postma und Annagreet Engelmoer nehmen an einem Austauschprogramm des »Bogerman College« in Sneek bei Leeuwarden mit der Oberschule Weener teil. In Frankfurt und in Köln war Annagreet schon mit ihren Eltern, ansonsten kennt sie Deutschland nur durch den Sprachunterricht. Wie ihre Mitschülerin Femke lernt sie neben Englisch und Französisch in einer Stunde pro Woche auch Deutsch. »Französisch ist schwieriger«, findet Femke, die ebenfalls zum ersten Mal in Weener ist. Zusammen mit Annagreet absolviert sie bis einschließlich heute ein Praktikum in der Kindertagesstätte »Jona« in Weener. Beherbergt werden sie in dieser Zeit von Sabrina Koetsier, Lehrerin an der hiesigen Oberschule, und ihrem niederländischen Ehemann Hilbert.

Erstmals nach mehreren Jahren hat die Kita »Jona« wieder Praktikantinnen aus dem Nachbarland. Die beiden seien sehr beliebt, weil sie viel Zeit hätten zum Vorlesen und Spielen, erklären die beiden stellvertretenden Leiterinnen der Einrichtung, Natascha Koch und Janna Bley. »Wir wollen ihnen ermöglichen, den beruflichen Alltag bei uns kennenzulernen«, sagt Natascha Koch. »Ich finde das mit 14 Jahren sehr mutig«, betont die Erzieherin. So lernen die Jugendlichen nicht nur die Sprache und die Kultur kennen, sondern bauen auch mögliche Ängste ab und werden selbstständiger.

Dabei stellt es für die Praktikantinnen eine Herausforderung dar, die Kleinen in einer fremden Sprache und mit ihrer kindlichen Ausdrucksweise zu verstehen. »Die Kinder verlangen von ihnen, verstanden zu werden und sind dabei sehr ausdauernd«, sagt Natascha Koch.

Ob Annagreet und Femke später einmal im Kindergarten arbeiten möchten, wissen sie noch nicht. In ihrem Heimatland ist die Betreuung anders strukturiert, dort werden die Kinder schon mit vier Jahren eingeschult.

Quelle: Rheiderlandzeitung vom 14.12.2018 (https://rheiderland.de/)