Förderung im Unterricht

Die Bildungs- und Erziehungsziele der allgemeinbildenden Schule werden mit denen der sonderpäd. Förderung verbunden. Im Mittelpunkt stehen die Förderung individueller Fähigkeiten und Fertigkeiten. Die Grundlage bildet der individuelle Förderplan, der wiederum auf der Individuellen Lernentwicklung basiert. Spezielle Förderschwerpunkte können sein:

– Lern- und Leistungsverhalten
– Sprache und kommunikatives Handeln
– Emotionale und soziale Entwicklung
– Die zieldifferente Beschulung nach den Vorgaben des Förderschwerpunktes Lernen/ Geistige Entwicklung (Vgl. Kompetenzen)

Das Team der Sonderpädagogen erstellt zu Beginn des Schuljahres eine Übersicht (tabellarisch) der Förderschüler mit festgestelltem Unterstützungsbedarf und ordnet die Förderschullehrer den entsprechenden Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf zu; diese sind dann auch die Ansprechpartner für die Kollegen, Schüler und Sorgeberechtigte.

Die Förderschullehrer erstellen für jeden Förderschüler Schwerpunkt Lernen einen Arbeitsplan für die Fächer Deutsch und Mathematik und unterrichten diese Schüler auch in Jahrgangsgruppen bzw. jahrgangsübergreifenden Gruppen 2-3 Stunden wöchentlich. Die Schüler erhalten für die Std. im Klassenverband einen Arbeitsplan mit Materialien (Formblatt s. Anhang) und einen festen Stundenplan. Die Klassenarbeiten in diesen beiden Fächern erstellen die Sonderpädagogen gemeinsam mit den Fachlehrern Deutsch und Mathematik. In den Sachfächern unterstützen die Sonderpädagogen die Kollegen bei den Überlegungen zur zieldifferenten Beschulung, beim Entwerfen der Arbeiten etc..

In den Klassen 5 und 6 können die Förderschullehrkräfte teilweise im Rahmen des Klassenverbandes durch unterrichtsbegleitende Maßnahmen unterstützen. In den Klassen 7-9 scheint es für den Schüler eher diskriminierend, wenn der Förderschullehrer ihn im Klassenverband direkt betreut. In der Praxisklasse unterstützen die Förderschullehrer auch die Kolleginnen und Kollegen des BNW in Bezug auf Praktikumsmöglichkeiten und besondere Probleme.

 

Zeugnisse

Alle zieldifferent geförderten Schüler erhalten den Abschluss der Förderschule ihres Förderschwerpunktes