Förderplanung

Der Förderplan ist die entscheidende Bestimmungsgröße sonderpädagogischen Handelns und ermöglicht eine individuumbezogene Lernbegleitung und Förderung. Voraussetzung für die Erstellung des individuellen Förderplans ist eine prozessbegleitende Förderdiagnostik (vgl. Diagnostik). Der Förderplan basiert u. a. auch auf der Dokumentation der individuellen Lernentwicklung (ILE). Ziel ist eine Unterrichtsgestaltung, die den individuellen Lern- und Entwicklungsbedingungen Rechnung trägt. Der Förderschullehrer füllt in Zusammenarbeit mit den Klassen- und Fachlehrern die ILE der Schüler aus und nimmt an den ILE / Förderplansitzungen des entsprechenden Klassenverbandes aller 5. und 6. Klassen teil. In den Klassen 7 / 8 / 9 nimmt der Förderschullehrer nur an den ILE Sitzungen der Klassen teil, in denen Förderschüler unterrichtet werden.
Im Anschluss an die Erstellung der ILE fertigt der Förderschullehrer einen Förderplan für die Förderschüler an. Hier sollten zusätzlich zum ILE weitere Beobachtungen, Lernstandsanalysen, Berichte aus Gesprächen, Gutachten, etc. hinzugezogen werden. Hier gilt es Prioritäten zu setzen: Welche Fördermaßnahmen sind besonders wichtig, welche können noch warten?

Vorgaben:

– Die Beobachtung des Ist-Standes soll so konkret wie möglich formuliert werden.
– Ziele (Kompetenzen) müssen erreichbar und beobachtbar sein und sollten konkret und positiv formuliert werden (Was soll der Schüler am Ende des Förderzeitraums können ?).
– Beim Festlegen der Fördermaßnahmen ist zu klären, wer beim Erreichen der Ziele mit einbezogen werden kann / muss (Lehrkräfte, Erziehungsberechtigte, außerschulische Institutionen).

Evaluation:

Immer bei der Evaluation der ILE klärt der Förderschullehrer ab, ob das Lernziel erreicht ist. Waren Fördersituationen, Methoden und Rahmenbedingungen passend? (Eventuell können Beobachtungen auch während des Förderzeitraumes dokumentiert werden) Auch wird entschieden, ob mit dem gleichen Ziel, eventuell jedoch anderen Fördermaßnahmen weitergearbeitet wird oder andere Förderbereiche in den Fokus rücken.

Ziel der nächsten Zeit:

Erstellen einer Sammlung von Förderzielen (Ist-Stand-Defiziten) und Fördermaßnahmen