Im Rahmen sonderpädagogischer Bildung und Unterstützung kann spezifischer Beratungsbedarf bei den beteiligten Personen entstehen. Die Angebote richten sich an das Fachpersonal der Schule, die Eltern/Sorgeberechtigte sowie die Kinder. Die Beratung findet statt in Form von Klärung bei Problemlagen, Einzelfallberatung, Gruppen-/Teamberatung, Systemberatung, Hospitation sowie Fortbildung. Am Beratungsprozess werden alle für das Anliegen bedeutsamen Personen kooperativ beteiligt. Anlass einer Beratung sind grundsätzlich die Bedarfe und Vorgaben des Kindes. So kann es aber auch notwendig sein, weitere Personen zu einem Beratungsgespräch zielgerichtet aufzufordern.
Möglich Beratungszeiten sind:
Schüler: Zu allen Zeiten.
Eltern: Förderschullehrer alleine und auch mit Kollegen; grundsätzlich außerhalb der Unterrichtszeit. Ausnahmen bei Dringlichkeit möglich.
Lehrkräfte: Grundsätzlich außerhalb der Unterrichtszeit; Ausnahmen bei Dringlichkeit möglich