Information zur Sonnenfinsternis am kommenden Freitag, den 20.03.2015

Zur Kenntnis an alle Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern:
Am Freitag findet eine partielle Sonnenfinsternis statt, die Oberschule Weener wird daher alle Schülerinnen und Schüler in der 2. großen Pause im Gebäude I-III in den Klassenräumen unterbringen. Die Pausenaufsichten werden dafür sorgen, dass niemand das Schulgebäude verlässt und sich im Freien aufhält.
Es ist allen Schülern verboten, die Sonnenfinsternis in irgendeiner Weise zu beobachten, da dies schwere Netzhautschäden verursachen kann! Die gilt für den Verlauf des gesamten Schultages. Die Schule kann bei Zuwiderhandlungen durch die Schüler nicht haftbar gemacht werden.

Folgende Information zur Beachtung:


[Frage: Ist es wirklich gefährlich für die Augen, ohne Spezialbrille einen Blick auf die verdunkelte Sonne zu werfen?

Ja! Nach der totalen Sonnenfinsternis von 1999 wurden in Deutschlands Augenkliniken Dutzende Menschen mit Augenschäden behandelt. In Berlin hatte ein 18-Jähriger dem Himmelsereignis minutenlang ohne Schutzbrille zugesehen. Danach blieben ihm nur noch zehn Prozent seiner Sehkraft. Er war fast blind.

Dass uns die verfinsterte Sonne nicht blendet, bedeutet eben nicht, dass sie keinen Schaden mehr anrichten kann. Ganz im Gegenteil. Auch bei einer Sonnenfinsternis gelangt starkes Sonnenlicht in die Augen. Es trifft mit hoher Energie auf die Netzhaut (fachsprachlich Retina). Die Folge: Verbrennungen auf der Netzhaut. Die können zu schweren bleibenden Sehschäden führen oder gar zur Erblindung. Ein rechtzeitiges Warnsignal für den Körper gibt es nicht, denn Netzhautschäden schmerzen nicht. Wenn man nach einer Sonnenfinsternis merkt, dass mit den Augen etwas nicht stimmt, ist es schon zu spät.]

Quelle: https://www.n-tv.de/wissen/Was-Sie-zur-Sonnenfinsternis-wissen-muessen-article14708776.htm