Sehr geehrte Schulangehörige,
da ab Montag, dem 18.05.2020 die Schülerinnen und Schüler langsam wieder in den angepassten Schulalltag zurückkehren, ist ein veränderter Stundenplan notwendig. Sie finden hier einen Plan des niedersächsischen Kultusministeriums, der eine Übersicht der Rückkehrtermine aller Jahrgänge der Sekundarstufe I in die Schule beinhaltet:
Hier einige Eckpunkte, die den neuen Stundenplan genauer erläutern:
1. Alle Klassen wurden in Gruppe A (gerade Wochen) und Gruppe B (ungerade Wochen) unterteilt, die jeweils im wöchentlichen Wechsel unterrichtet werden. Welche Gruppe aktuell beschult wird ist dem Vertretungsplan zu entnehmen. Die jeweils nicht anwesende Gruppe bearbeitet Aufgaben, die von der unterrichtenden Lehrkraft erteilt werden. Dabei sind weiterhin die gestellten Aufgaben im Iserv zu beachten, dies gilt sowohl für Klassen, die bereits wieder die Schule besuchen als auch für jene, die ausschließlich zuhause beschult werden.
2. Alle Pläne sind vorläufig für alle notwendigen Klassen erstellt worden, sie sind unter „Lehrerpläne regulär“ und „Klassenpläne regulär“ zu finden. Da die Klassen jedoch schrittweise in die Schule zurückkehren werden (siehe Übersicht), gilt immer „Klassenpläne aktuell“. Herr Lühring wird noch nicht anwesende Klassen im aktuellen Stundenplan ausweisen und dementsprechend den Vertretungsplan erstellen. Wir bitten um Berücksichtigung.
3. Die Klassen G7a (IF11), G7b (IW04), E7a (IF12) und E7b (IF13) sind aus Gründen des Infektionsschutzes in das Gebäude I verlegt worden.
4. Die Fachräume dürfen aus hygienischen Gründen nicht genutzt werden, daher finden die betroffenen Unterrichte im Klassenraum statt. Bitte den geänderten Raumplan beachten.
5. Da keine Schülergruppen gemischt werden dürfen, haben wir für einige Fächer Ersatz finden müssen:
a) Wahlpflichtkurse: Es wird im Klassenverband Förderunterricht erteilt, der die Hauptfächer unterstützt. Das Fach Französisch wird im Wahlpflichtbereich weiterhin erteilt.
b) Religion bzw. Werte und Normen: Es wird Unterricht im Klassenverband erteilt. Dabei werden Unterrichtsinhalte aus den Unterrichtsfächern Religion bzw. Werte und Normen unterrichtet, die passende Überschneidungen beinhalten.
c) Das Fach Sport wurde durch EVA ersetzt, hier werden theoretische Inhalte des Faches Sport erarbeitet und ein Übungsplan erstellt, der in der folgenden Woche auszuführen ist.
6. Der gesamte Schulalltag der Oberschule Weener wurde unter hygienischen Gesichtspunkten neu organisiert, um den Anforderungen des Infektionsschutzes gerecht zu werden. Die Schülerinnen und Schüler finden in allen Gebäuden Piktogramme und Hinweisschilder, die alle neuen Regeln anschaulich erläutern. Zusätzlich werden die Klassenlehrkräfte ausführliche Aufklärungsarbeit leisten. Dazu werden alle Schülerinnen und Schüler per E-Mail angeschrieben.
Wir wünschen allen Schulangehörigen eine erfolgreiche Rückkehr in die Schule.
Ihre Schulverwaltung