Im zweiten Halbjahr können wir ein besonders vielfältiges Angebot im Ganztag anbieten: Ganztagsangebot_HJ2
Montag |
||
Nr. |
Beschreibung |
Lehrkraft |
1 |
Mofa-AG (Geb. III) Klasse 8-10 Theoretische und praktische Vorbereitung zum Erwerb der Mofaprüfbescheinigung. Die Prüfung wird vom TÜV in Leer abgenommen (Prüfungsgebühr 22,02€). Unkostenbeitrag für Lehr- und Verschleißmittel 10,00€. |
Kot |
2 |
DELF (Geb. II) Französisch Kl. 10 |
Boe |
3 |
Deutsch-Förder-AG (Geb. II) Klasse 5; 45 min Wer sich im Fach Deutsch noch nicht so sicher fühlt oder einfach etwas dazulernen möchte, kann diese AG besuchen. |
Nag |
4 |
Mathe-Förder-AG (Geb. I) Klasse 10 a/b Geb I 14-tägiger Wechsel 7./8. Stunde Diese Mathe-Förder AG bereitet die Schüler gezielt auf die Abschlussprüfung im Fach Mathematik vor. Die Inhalte des Kurses sind flexibel, je nach Bedarf können prüfungsrelevante Bereiche wiederholt werden. |
Hme |
5 |
Hausaufgabenbetreuung Die Hausaufgabenbetreuung bietet den Schülern Gelegenheit, die Hausaufgaben bereits in der Schule zu erledigen. In der Regel kann die beaufsichtigende Lehrkraft Hilfestellung bieten, haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass es sich dabei nicht um eine individuelle Nachhilfe handelt. |
Fri |
Dienstag |
||
Nr. |
Beschreibung |
Lehrkraft |
6 |
Aquarium (Geb. I und III) max. 6 |
Plk |
7 |
Lego-Technik AG (Geb. II) Klasse 5-6 max. 12 Wir beginnen mit dem Bau von einfachen Lego-Modellen und werden dann nach und nach zu immer komplizierteren Lego-Technik-Modellen voranschreiten. Am Ende des Kurses steht der Bau von Lego-Robotern, die mit einer einfachen Programmiersprache zum Laufen gebracht werden. Was musst du mitbringen? Spaß am Bauen mit Lego-Steinen, Geduld zum Sortieren von unendlich vielen Lego-Kleinteilen, Geschicklichkeit beim Zusammenbauen, Spaß am Ausprobieren von verschiedenen Technik-Modellen und wenn es ganz toll wird, bringst du eigene kreative Ideen mit ein, um neue Modelle zu entwickeln. |
Bun |
8 |
Koch-AG I (Geb. II) Klasse 5-7 max. 12; 10€ einmalig |
Bum |
9 |
Fels- und Wasser/Sozialtraining Mädchen und Jungen (Sporthalle Geb. I) Klasse 5-6 max. 16 Die Förderung sozialer Kompetenzen der Schüler ist ein wichtiger Bestandteil des Bildungsauftrags einer Schule. Soziales Kompetenztraining heißt, dass jeder Mensch eigene Entscheidungen treffen und Unabhängigkeit lernen muss (Fels), aber auch, dass Zusammenarbeit, Zusammenspiel und Zusammenleben (Wasser) in einer multikuturellen Gesellschaft nicht außer Acht gelassen werden dürfen. Themen des Trainings sind u. a. Respekt vor dem Eigensein des anderen, gegenseitiger Respekt in einer multikulturellen Gesellschaft, Verantwortung für andere übernehmen, Konflikte erkennen und sie friedlich lösen, aber auch das Erlernen der physischen Wehrhaftigkeit. Das Training findet in der Sporthalle statt, da vorwiegend körperlich mit den Schülerinnen und Schülern gearbeitet wird. Die Wurzeln des Trainings liegen im Kampfsport, d. h., dass der Ausgangspunkt immer die körperliche Aktivität (Training) ist, die geistige und soziale Fähigkeiten vermittelt und überträgt. |
Ott Scw |
10 |
Inliner-AG Klasse 7-9 (Sporthalle Geb III) max. 15 In dieser AG kannst Du das Fahren auf Inlineskates erlernen und Spiele wie Inline-Hockey, Inline-Frisbee oder Inline-Brennball kennenlernen. Wer Freude am Fahren und an der Geschwindigkeit hat, ist hier genau richtig. Voraussetzungen: Helm, Inlineskates, Protektoren für Knie, Ellenbogen und Handgelenke |
Lun |
11 |
Mathe-Förder-AG Klasse 10 c (Geb. I) Diese Mathe-Förder AG bereitet die Schülerinnen und Schüler gezielt auf die Abschlussprüfung im Fach Mathematik vor. Die Inhalte des Kurses sind flexibel, je nach Bedarf können prüfungsrelevante Bereiche wiederholt werden. |
Bau |
12 |
Mathe-Förder-AG Klasse 9/10 (Geb. III) Diese Mathe-Förder AG bereitet die Schülerinnen und Schüler gezielt auf die Abschlussprüfung im Fach Mathematik vor. Die Inhalte des Kurses sind flexibel, je nach Bedarf können prüfungsrelevante Bereiche wiederholt werden. |
Meß Lüh |
13 |
Hausaufgabenbetreuung 7. Std. (Geb. II) Die Hausaufgabenbetreuung bietet den Schülern Gelegenheit, die Hausaufgaben bereits in der Schule zu erledigen. In der Regel kann die beaufsichtigende Lehrkraft Hilfestellung bieten, haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass es sich dabei nicht um eine individuelle Nachhilfe handelt. |
Nag |
Mittwoch |
||
Nr. |
Beschreibung |
Lehrkraft |
14 |
Haus der kleinen Forscher (Geb. I) Klasse 5 max. 12 Einmal Forscher sein, Forschungsaufträge bearbeiten, basteln, untersuchen, beobachten … All das kannst du in dieser AG machen! Du hast Spaß am Experimentieren? Dann melde dich an und probiere es aus. |
Ges |
15 |
Abschlussfeier AG Klasse 10 (Geb III) Diese AG richtet sich an die Abschlussschüler der Klassen 9&10 in Gebäude III. Zusammen mit euch wollen wir an den Nachmittagen ein Programm für die diesjährige Abschlussfeier entwickeln und auf die Beine stellen. Motto, Deko, Technik, Inhalte usw. sollen besprochen, gesammelt und in die Tat umgesetzt werden. |
Hil Zim |
16 |
Bücherei- und Spiele AG (Geb. I) max. 12 In dieser AG machen wir unsere Schulbücherei im Gebäude I fit. Neue Bücher arbeiten wir in unser Computersystem ein und präsentieren sie, z.B. auf unserer Homepage. Vielleicht haben wir auch Lust, die Vitrinen in der Mensa neu zu gestalten. Außerdem können wir einige Bücher selbst aussuchen und kaufen, um sie in die Bücherei aufzunehmen. Wir schreiben Wunschlisten und stellen für den Fachunterricht Bücherkisten zusammen. Manchmal räumen wir auch die Regale ordentlich ein. Wir können eine Pausenausleihe für das Gebäude II organisieren. Die Stadtbücherei und die Schulbücherei des Gebäudes III werden natürlich auch besucht. Wenn wir keine Büchereiaufgaben haben, oder wenn wir mehr Lust auf Spiele haben, machen wir Gesellschaftsspiele und trinken Tee. Die Bücher und Spiele-AG findet alle 14 Tage mittwochs in der 7. und 8. Stunde statt. |
Rid |
17 |
Schulsanitätsdienst (Geb. II) (nur bisherige Teilnehmer!) 14 tägig |
Ott |
18 |
Kunst AG (Geb. I) max. 12 Im Mittelpunkt der Kunst-AG steht die Freude am kreativen Schaffen. Die Techniken dürfen die Teilnehmer selbst wählen. Im vergangenen Halbjahr bestimmten Aquarellstudien, das Gestalten von Bildern mit heißem Wachs (Encaustic) und das Drucken die Arbeit im Kurs. Dieses Halbjahr wird uns die Bearbeitung von Specksteinen beschäftigen. Auch Linoldrucke, Scherenschnitte, … sind geplant. Grundsätzlich ist jeder Teilnehmer willkommen, der sich für Kunst interessiert. |
Mlr |
19 |
Fußball Klasse 9-10 (Sporthalle Geb. III) |
Ost |
20 |
Computer-AG Klasse 5-6 (Geb. II) max. 15 Ihr wollt mehr über die Welt der Bits und Bytes erfahren? |
Edn |
21 |
Deutsch-Förder-AG (Geb. II) Klasse 5; 45 min Wer sich im Fach Deutsch noch nicht so sicher fühlt oder einfach etwas dazulernen möchte, kann diese AG besuchen. |
Nag |
22 |
Hausaufgabenbetreuung 7. Std.(Geb. II) Die Hausaufgabenbetreuung bietet den Schülern Gelegenheit, die Hausaufgaben bereits in der Schule zu erledigen. In der Regel kann die beaufsichtigende Lehrkraft Hilfestellung bieten, haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass es sich dabei nicht um eine individuelle Nachhilfe handelt. |
Fri |
Donnerstag |
||
Nr. |
Beschreibung |
Lehrkraft |
23 |
Bücherei-AG max. 12 (Geb. III) Diese AG richtet sich an alle Schüler/innen ab der 7. Klasse im Gebäude III, die daran interessiert sind, dass nach dem Weggang von Frau Bruns der „Bücherwurm“ gut weiter geführt wird. Wir wollen ein verantwortungsvolles und verlässliches Team bilden, das in den großen Pausen mit dem Computer Bücher ausleiht und Ordnung in den Regalen hält. Ihr könnt mitentscheiden, welche neuen Bücher gekauft werden, werdet in die Bedienung des Verleihprogramms eingewiesen und lernt Homepageberichte über unseren „Bücherwurm“ zu gestalten und einzustellen. Ein weiteres Projektteam soll kleinere Werbevorträge vorbereiten und in den Klassen vorstellen, damit noch mehr Besucher den „Bücherwurm“ aufsuchen. Und natürlich ist die AG-Zeit unser „langer Donnerstag“; dann können sich alle Leseratten länger in unserer gemütlichen Bücherei aufhalten als sonst in den großen Pausen. |
Mll |
24 |
Basketball 16:30 – 18 Uhr Sporthalle (Geb. I); max. 30 Die Basketball AG der Oberschule Weener existiert schon seit über 30 Jahren und wird seither von Herrn Steffen Bruns geleitet, der auch im Verein des TuS Weener verschiedene Mannschaften trainiert, die am Punktspielbetrieb teilnehmen. Ursprünglich war diese AG als Talentförderung und Sprungbrett für eine dieser Mannschaften gedacht. Die Schüler erlernen die technischen und taktischen Grundvoraussetzungen für dieses große Sportspiel. Die AG findet immer am Donnerstag von 16.30 Uhr bis 18:00 Uhr in der Turnhalle der Oberschule in der Wiesenstraße statt. Sie wird auch von Schülern anderer Schulen besucht. Die AG läuft immer über ein ganzes Schuljahr und erfreut sich großer Beliebtheit. Wenn Jungen von der 5. bis zur 10.Klasse noch Interesse an der AG haben, sind sie herzlich willkommen. |
Bru |
25 |
Koch-AG II Geb. II (Klasse 5-7) max. 12; 10€ einmalig |
Bum |
26 |
Fußball Klasse 5-7 max. 15 (Sporthalle Geb I) |
Ost |
27 |
Computer-AG Klasse 5-6 (Geb. II) max. 15 Ihr wollt mehr über die Welt der Bits und Bytes erfahren? |
Hor |
28 |
Hausaufgabenbetreuung 7. Std. (Geb. II) Die Hausaufgabenbetreuung bietet den Schülern Gelegenheit, die Hausaufgaben bereits in der Schule zu erledigen. In der Regel kann die beaufsichtigende Lehrkraft Hilfestellung bieten, haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass es sich dabei nicht um eine individuelle Nachhilfe handelt. |
Nag |