Freundeskreis lädt zum Kennenlernen der französischen Küche ein – Freundschaft mal ganz kulinarisch (RZ vom 25.03.2019)

Ein Sieben-Gänge-Menü ließen sich die Gäste des Abends im Altenzentrum schmecken. Foto: Ammermann

Von Frank Ammermann. Weener – 25. März 2019
Das nun schon zum dreizehnten Mal stattfindende Menü-Essen des Deutsch-Französischen Freundeskreises Rheiderland bescherte 55 Feinschmeckern einen kulinarischen Abend. Nette Gespräche in geselliger Runde und köstliche Speisen, gereicht von Schülerinnen und Schüler der Oberschule Weener und der BBS Leer, genossen am Sonnabend 55 Freunde der französischen Küche. Bereits zum dreizehnten Mal begrüßten Mitglieder des Deutsch-Französischen Freundeskreises Rheiderland ihre Gäste in den frisch renovierten Räumen des Altenzentrums Rheiderland.

Als Moderatorin führte Renate Bartz durch den kulinarischen Abend in sieben Gängen: »In der heutigen Zeit des Brexit ist uns die Freundschaft zwischen den Ländern ein ganz wichtiges Anliegen.« Bevor die Vorspeise, eine maritime Hommage, von den zwölf Schülerinnen und Schüler serviert wurde, gab die Schriftführerin des Vereins, Annegret Woldenga, in einem Nebenraum der Küche den ehrenamtlichen Servicekräften noch letzte Tipps für den perfekten Service.

Die siebzehnjährige Vanessa Remmers freute sich auf die bevorstehende Aufgabe: »Ich bin jetzt schon zum fünften Mal im Service dabei und es ist immer noch extrem aufregend.«

Nach dem Melonen-Käse-Schiffchen folgte der Salat und eine Apfel-Zwiebel-Suppe. Traditionell gab es vor der Hauptspeise, Hühnchen mit Karamell-Apfelspalten, das »normannische Loch«, ein Apfel-Sorbet mit Calvados.

Zum Abschluss des gelungenen Abend servierten die Fünfzehn- bis Siebzehnjährigen das Dessert Apfelgrütze mit Eierlikör. Mit Käse, Kaffee und Kuchen beschlossen die Gäste ihr Sieben-Gänge-Menü im Altenzentrum Rheiderland. Es war ein kulinarischer Abend voller Höhepunkte.

Quelle: Rheiderlandzeitung vom 25.03.2019 (https://rheiderland.de/)