Der heutige Donnerstag war ein Tag des Meeres. Aber bevor es nach Cherbourg ging, hatten wir noch einen Fototermin. Die Schulfotografin erwartete unsere Austauschpartner und uns
zu einem „Fun-Foto“, bei dem jeder hoffte, dass er sich nicht übermäßig blamierte. Die französischen Schüler kannten diese Sorge nicht und waren mit übermäßig großen Brillen
und sehr bunten Perücken bestens vorbereitet. Wenn Tomke nicht so gut aufgepasst hätte, hätten wir glatt unseren Bus verpasst, weil wir fröhlich zur falschen Bushaltestelle spazierten. (Die Lehrer sind auch nicht mehr das, was sie früher einmal waren!)
Ab dann aber lief alles rund: Auf dem Marktplatz gab es nicht nur ein buntes Treiben, sondern einiges an Obst- und Gemüsesorten zu entdecken, die bei uns nicht im Angebot sind. Uns erstaunte zwar das Angebot an Fleisch- und Fischprodukten, aber wir konnten uns wirklich nicht vorstellen, dass man alles essen und genießen kann ohne eine gute Auswahl an Handwerkszeug. Nach der Freizeit konnten wir im Aquarium des „Cité de la Mer“ die Vielfalt an Fischen in der Unterwasserwelt bewundern, bevor sie im Kochtopf landen. Es ist unglaublich, was für Formen und Farben dort existieren! Der Höhepunkt für uns war, dass wir Gelegenheit hatten in einem Bassin Rochen zu streicheln. Uns gefiel aber auch die Ausstellung rund um die Titanic. Die Geschichten und Dramen, die dort stattgefunden hatten, wurden lebendig erzählt und gut präsentiert. Bevor wir zum simulierten Tauchtraining und Tauchgang mussten, konnte wir uns bei Sonnenschein das
Picknick schmecken lassen. Gerne probierte man auch beim Nachbarn, denn die Gastfamilien hatten sich wirklich ins Zeug gelegt und uns einige Leckereien eingepackt.
Es war ein toller Tag!
PS: Die Haltestelle für die Rückfahrt haben wir problemlos gefunden!