Frankreichaustausch 2014: Blogeintrag 2

Aus dem Schulalltag unserer SchülerInnen in Les Pieux:

Nach der Ankunft in der Schule machten wir einen Rundgang mit Herrn Paris. Er zeigte uns  die einzelnen Räume  wie z.B. das  ‚CDI‘ den Computerraum / Informatikraum. Dort arbeiten die Schüler unter  Aufsicht eines Lehrers für ihre Recherchen in den verschiedenen  Fächern oder verbringen dort ihre  Freistunde. In der Krankenstation kümmert sich  eine ausgebildete Krankenschwester um die Schüler mit gesundheitlichen Problemen. In der Kantine wird täglich frisch gekocht . Dort essen 350 Schüler, einige essen auch zuhause.
Nach dem Rundgang gingen wir zum Rathaus,Der Bürgermeister empfing uns. Es gab Kekse und ein „Glas der Freundschaft“.

KLINGELTÖNE

Beginn

1. Klingeln 08:25Uhr Die Schüler treten an, die Lehrer holen ihre Klassen ab.
2. Klingeln 08:30Uhr Beginn des Unterrichts

Pause

1. Klingeln 09:20Uhr Ende des Unterrichts
2. Klingeln 09:25Uhr Beginn des nächsten Unterrichts
Klingeln     10:15Uhr Ende des Unterrichts

PAUSE
ENDE DER PAUSE

1. Klingeln 10:30Uhr Die Schüler treten an, die Lehrer holen ihre Klassen ab.
2. Klingeln 10:35Uhr Beginn des Unterrichts

Pause

1. Klingeln 11:25Uhr Ende des Unterrichts
2. Klingeln 11:30Uhr Beginn des nächsten Unterrichts

Mittagspause

NACHMITTAGS

1. Klingeln 13:45Uhr Die Schüler treten an, die Lehrer holen ihre Klassen ab.
2. Klingeln 13:50Uhr Beginn des Unterrichts

Pause

1. Klingeln 14:40Uhr Ende des Unterrichts
2. Klingeln 14:45Uhr Beginn des nächsten Unterrichts
15:35Uhr Ende des Unterrichts

PAUSE

1. Klingeln 15:50Uhr Die Schüler treten an, die Lehrer holen ihre Klassen ab.
2. Klingeln 15:55Uhr Beginn des Unterrichts
Klingeln 16:45Uhr Ende des Unterrichts

Die Schüler werden am Ende des Unterrichts nach dem Klingeln entlassen.