An der Oberschule Weener erhalten Schülerinnen und Schüler in Jahrgang 5 und 6 eine bedarfsorientierte Förderung in allen drei Hauptfächern. Diese Förderung ist folgendermaßen organisiert:
- Nach Erhalt der Zeugnisse (4. Klasse 2. Halbjahr) werden die ausreichenden bzw. mangelhaften Zensuren in den Fächern Deu, Ma, Eng gesichtet und die betreffenden Schülerinnen und Schüler in Listen zusammengefasst.
- Zur Hierarchisierungen können Vorerfahrungen in Bezug auf die Grundschulen berücksichtigt werden.
- Weiterleitung der Listen an die Lehrkräfte.
- Verteilung des Elternbriefes zum Schuljahresbeginn.
- Lehrkräfte wählen ein Diagnoseinstrument (z.B. HRT, Onlineverfahren).
- Nach der Diagnosephase beginnt im gleichen Kurs die Förderphase.
- Schülerinnen und Schüler mit längerfristigem Bedarf verbleiben im Kurs.
- Schülerinnen und Schüler mit kurzfristigem Bedarf können stattdessen auch im Unterricht gefördert werden (Zusatzmaterial, Hausaufgaben, außerschulische Unterstützungsangebote).
- Nach Beendigung der Förderung wird am gewählten Ganztagsangebot teilgenommen.
Der Förderkurs ersetzt für den Zeitraum der Diagnose/ Förderung das gewählte Ganztagsangebot.