Ab dem 17.11.2015 wird eine Fahrrad Werkstatt für Schülerinnen und Schüler mit und ohne Migrationshintergrund an der Oberschule Weener angeboten.
Einmal wöchentlich in der Zeit von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr findet in den Räumlichkeiten der Oberschule an der Floorenstraße dieses Angebot statt.
Jugendliche sollen in Ihren Fähigkeiten unterstützt werden z.B. eine Fahrrad Reparatur an den eigenen Fahrrädern selbstständig auszuführen und ihre Fahrräder selbst zu Pflegen. Es ist geplant im Rahmen dieser Fahrrad Werkstatt den jungen Migranten zu etwas mehr Mobilität zu verhelfen, indem bereits vorhandene Fahrräder repariert oder aus gebrauchten Fahrrädern funktionsfähige Einheiten zusammengebaut werden.
Durch ein einmal wöchentlich stattfindendes Angebot wird so ein vielfältigeres Miteinander zwischen jungen Asylbewerbern und Einheimischen hergestellt. Wobei unter Einheimischen in der Oberschule immer auch junge Menschen mit Migrationshintergrund zu verstehen sind, die selbst den Weg der Integration bereits hinter sich haben oder mitten darin stecken. Der Austausch dieser Jugendlichen mit den jungen Asylbewerbern dürfte für beide Seiten recht interessant sein. Zumal die einen ihr Wissen und ihre Erfahrungen weitergeben und Unterstützung leisten können, was ihren Selbstwert erhöht, bekommen die anderen direkte persönliche Erfahrungen und Hinweise für ihren weiteren Weg, wie sie nur Menschen geben können die selbst davon betroffen sind.
Aktiv unterstützt werden die Schüler und Schülerinnen durch den Einsatz von Ehrenamtlichen – hier durch Herrn Theodor Röskens (ehemaliger Hausmeister an der Grundschule Holthusen), Herrn Gebhard Telkamp (ehemaliger Geschäftsführer von Fiat Telkamp aus Leer und KfzMeister), Herrn Klaus Dannen (ehemaliger Fahrradhändler und Zweitradmechaniker) sowie Herrn Hermann Jans.
Des Weiteren können bei Bedarf Fahrsicherheitstrainings und Fahrradkurse über den ADFC angeboten werden.
Diese Fahrrad Werkstatt findet in Kooperation der Stadt Weener (Ems) und der Oberschule Weener statt und ist ein weiteres Angebot im Rahmen der Willkommenskultur Weener.
Hinweis:
Wer ein Fahrrad spenden und abzugeben hat, der möchte sich bitte bei Frau Janssen – Harms /Stadt Weener (Ems) Tel.: 04951 – 305 272 oder bei der Oberschule Weener, Tel.: 04951 – 751 melden.