
Der Wahlpflichtkurs Niederländisch des zehnten Jahrgangs der Oberschule Weener hat ein niederländisches Hörspiel zu einer Rheiderländer Sage für das Bogerman College in Sneek aufgenommen. Im Gegenzug fertigten die Schüler der Partnerschule ein deutsches Hörspiel zu einer Sage (»Het vrouwtje van Stavoren«) aus ihrer Region an.
Die Herausforderung für die Schüler bestand darin, dass sie nicht nur Texte in die Fremdsprache übersetzen, sondern vor allem die Aussprache trainieren mussten. Das Hörspiel ist schließlich für die Partnerschule gedacht.
Bedingt durch die Corona-Pandemie fand seit rund anderthalb Jahren kein Schüleraustausch mit der Partnerschule in den Niederlanden statt. Deshalb entwickelten die Lehrerinnen Sabrina Koetsier und Annegret Mendel die Idee, mit diesem Sagenprojekt regionales Wissen zu vermitteln.
Zunächst lernten die Schülerinnen niederländische Sagen aus der Provinz Groningen kennen. Anschließend übersetzten sie die Sagen »Weeners Warnung und Untergang« sowie »Die weiße Frau von Bunderhee« aus dem Buch »Dollartgold« von Kai-Uwe Hanken. Nach dem Übersetzen der Sagen übten die Schüler fleißig die Aussprache. Aufgenommen wurden die Hörspiele im schuleigenen Tonstudio mit technischer Unterstützung von Matthias Grabe.
»Insgesamt war dieses Projekt für alle sehr lehrreich, denn die Sagen der eigenen Region waren nicht jedem bekannt«, heißt es in einer Mitteilung. Außerdem sei die Erstellung eines Hörspiels für die Schüler und Schülerinnen sehr motivierend gewesen, um an ihrer niederländischen Aussprache zu feilen.
Quelle: Rheiderlandzeitung vom 13.07.2021 (https://rheiderland.de/)