
RZ. Weener – 03. Juli 2019
Unter dem Motto »Middenmang« hat die Oberschule in Weener kürzlich eine Projektwoche auf die Beine gestellt. Angeboten wurden in diesem Rahmen insgesamt 29 Projekte. Diese hatten sowohl politische, geschichtliche, künstlerische, gesundheitserhaltende, naturwissenschaftliche als auch berufsorientierende und gemeinschaftsstärkende Inhalte. Die Firma Klingele, die Meyer Werft und das Heimatmuseum haben sich als schulische Kooperationspartner an der Projektwoche beteiligt, teilte Schulleiter Dirk Kaiser mit.
Die Meyer Werft hat mit sechs Auszubildenden im Projekt »Schiffbau live erleben« aus Kupferdrähten Alltagsgegenstände entworfen und gelötet. Dabei wurden Modelle von Schiffen, Häusern, Autos und Handyhalterungen in unterschiedlichen Größen hergestellt. Die Auszubildenden der Meyer Werft haben die Oberschüler angeleitet und tatkräftig unterstützt.
Zwölf Oberschüler haben sich an dem Projekt »Das Papierwerk Klingele in Weener« beteiligt. Nach einer Vorstellung des Betriebs wurden die Themen »Recycling« und »Recycling von Papier« theoretisch erarbeitet. Im Anschluss konnten die Schüler ihr Wissen praktisch beim Sortieren von Altpapier anwenden. Bei einer großen Betriebsbesichtigung wurde jeder einzelne Schritt der Altpapierverwertung gezeigt und anschließend konnten sich die Schüler beim Papierschöpfen ausprobieren. Die Oberschüler konnten auch das Kraftwerk der Firma Klingele »Weener Energie« besichtigen. »Nach den Eindrücken stellten die Lehrlinge noch einmal die unterschiedlichen Lehrberufe der Firma vor und einige Oberschüler meldeten sich spontan für ein Praktikum in der Firma an«, berichtete die Oberschule.
Für das Projekt »Middenmang – Weener im Herzen des Rheiderlandes« begaben sich die Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe auf Zeitreise in das Heimatmuseum und lernten dort viele alte Gewerke kennen, die früher hier einmal ansässig waren. Die Schüler konnten alte Handwerkstraditionen praktisch ausprobieren und so ihren Heimatort und historische Plätze neu erkunden.
Quelle: Rheiderlandzeitung vom 03.07.2019 (https://rheiderland.de/)