Berichte zur Klassenfahrt der 06b nach Baltrum

Klassenfahrt Baltrum 2016 der O6b
Nils Groen
1. Tag:
Wir sitzen gerade im Bus und fahren nach Neßmersiel.Das Wetter ist super. Es macht echt Spaß!! Die Vorstellungen von den Schülern sind: Spiele, Spaß, Abenteuer und sie hoffen, dass die Zimmer groß sind. Wir haben, als wir auf Baltrum ankamen, unsere Koffer erst einmal aus dem Container geladen und vors Haus gestellt. Das Begrüßungsgeschenk der Küche war lecker: Nudeln mit Bolognesesauce mmmh! und danach haben wir unsere Zimmer bezogen. (Betten beziehen, Koffer auspacken,…). Nun waren die Hausdienste dran und die wurden von allen sauber ausgeführt. Aber da Niklas, Amke, Leonie und ich am Tisch etwas laut waren, mussten wir Ware vom Inselmarkt abholen. Das war echt weit weg!! Dann besprachen wir die Regeln und hatten nun noch etwas Freizeit. Nun sagte Herr Becker, dass wir zum Strand gehen. Wir zogen los und einige Schüler badeten sogar im Meer. Das war echt kalt! Als die Zeit um war, liefen wir nass zurück. Das Wasser stand in den Gummistiefeln! Nun mussten unsere Socken die Schuhe ersetzen. Wir freuten uns auf die warme Dusche!!! Nach dem Abendbrot spielten wir zusammen Werwölfe. Das Dorf gewann den Kampf gegen die hinterlistigen Werwölfe!!! Gegen 22:00 Uhr durften wir ins Bett gehen. Es war nachts sehr laut, weil alle geredet haben und aufgeregt waren, aber um 12:00 Uhr schliefen doch einige.

Klassenfahrt Baltrum 2016 der O6b
Tamara Bisschop/Niklas Tramm
2. Tag:
Am zweiten Tage der Klassenfahrt hatten wir wieder schönes Wetter. Bereits morgens schien die Sonne und wir freuten uns auf den Tag.
Vormittags machten wir eine Inselrallye in kleinen Gruppen und erkundeten die Insel in alle Himmelsrichtungen.
Nach der Rallye liefen wir zum NTB-Gebäude zurück und konnten uns dort ein paar Minuten Ruhe gönnen. Als dann die Zeit um war, gab es für alle leckeres Essen . Nach dem Essen hatten wir Freizeit und konnten draußen oder drinnen mit den Lehrern Gesellschaftsspiele spielen. Am späten Nachmittag starteten wir eine sehr lustige und interessante Wattwanderung. Dort entdeckten wir im und auf dem Watt sehr viele Tiere sowie Muscheln. Unsere Begleiterin war sehr nett und hat uns alle Fragen beantwortet. Einen kleinen Priel durften wir durchqueren. Allerdings haben viele Kinder herausgefunden, dass unsere Gummistiefel für die Tiefe nicht ausgerichtet waren. Etwas später kamen wir zum Schlick, wo sich ganz viele Kinder total schmutzig gemacht haben – sie sind aber nur aus Versehen hingefallen .
Dann mussten wir leider wieder zurück zum Nationalparkhaus. Um 18 Uhr machten wir uns mit nasser und extrem dreckiger Kleidung auf den Weg zur Jugendbildungsstätte Baltrum. Bevor wir ins Haus durften, musste uns Herr Becker mit einem Wasserschlauch draußen vom Schlick befreien. Ich weiß nicht mehr, welches Wasser kälter war (Nordsee vs. Gartenschlauch). Somit hatte wohl auch unser Klassenlehrer seinen Spaß.
Die Doppelduschen mussten wir in eine GROßE Gruppendusche umfunktionierten, da natürlich jetzt ALLE gleichzeitig duschen mussten. Es gab an diesem Tag so viel Wäsche zum Waschen, dass wir Frau Bartz für eine längere Zeit nicht gesehen haben.
Den Abend beendeten wir mit einem Kinofilm und genossen dabei die Chips sowie das Popkorn.
Es war ein supergeiler Tag.

Klassenfahrt Baltrum 2016 der O6b
Rieke/Nadine
3. Tag:
Heute sind wir um 8:00 Uhr aufgestanden.
Wir hatten dann noch etwas Zeit, um uns frisch zu machen. Denn um halb neun, gab es auch schon Frühstück.
Zur Belohnung, dass wir abends zuvor leise waren, stand Nutella mit auf dem Tisch .
Als wir mit dem Essen fertig waren, übernahmen wir unsere Ämter, sprich wir haben das Haus (auch den Außenbereich) gesäubert.
Nach den Ämtern hatten wir Freizeit und liefen in Gruppen über die kleine Insel und zum Inselmarkt. Wir entdeckten sehr schöne Orte und Sachen. Da um 12:30 Uhr wieder Treffen im NTB-Gebäude war, mussten sich alle Kinder wieder auf dem Weg machen. Dort gab es aber leckeres Mittagessen. Anschließend wurden noch wichtige Informationen besprochen und wir machten uns auf den Weg zum Strand. Dort hatten wir sehr viel Spaß, denn die Lehrer haben einen Sandburgwettbewerb geplant. Wir wurden in fünf Gruppen aufgeteilt und legten sofort los. Die erste Gruppe hat mit der größten und schönsten Sandburg gewonnen. Auf dem Rückweg gab es einen weiteren Wettkampf: Für das nächtliche Nachtfeuer brauchten wir Treibholz, das wir auf dem Rückweg sammeln konnten.
Zu Hause durften wir spielen und uns austoben – es gab dann auch noch leckeren Kuchen. Wir haben dann noch vier coole Team- und Kooperationsspiele gespielt. Nach den Spielen hatten wir bis halb sieben Freizeit. Nach dem Abendbrot saßen wir gemeinsam am Lagerfeuer und aßen dabei (mehr oder weniger rohes) Stockbrot. Als es um 21 Uhr richtig dunkel war, marschierten wir zur Nachtwanderung durch die Dünen los. Das war sehr spaßig und aufregend. Manche hatten im Dunkeln große Angst, da wir KEINE Taschenlampe mitgenommen haben. Wir liefen sogar ganz alleine eine kleine Strecke und achteten währendessen auf die Natur. Bei dem Laufen konnten viele Kinder ihrer Angst überwinden. Es war auch sehr spannend, weil wir durch das Naturschutzgebiet liefen, wo aussterbende Vögel leben. Als wir später auf dem Fußballplatz waren, spielten wir noch ein kleines Nachtspiel und tranken zum Schluss warmen Kakao. Das war ein toller Tag;).

Klassenfahrt Baltrum 2016 der O6b
Annika/Leonie
4. Tag:
Heute Morgen haben wir gemütlich und ausgiebig gefrühstückt. Anschließend haben wir wie jeden Tag das Haus geputzt, wobei allerdings einige Kinder aufgrund der Gruppeneinteilung an ihre Grenze kamen (gestern funktionierte es aber sehr gut). Danach verbrachten wir draußen unsere Freizeit. Nach der Nachtwanderung liefen wir heute den identischen Weg noch einmal ab. Wir stellten uns in eine Reihe auf und jeder hatte bis zur nächsten Kreuzung die Möglichkeit, der Gruppe zu sagen, welchen Weg wir laufen müssen. Zum Mittag gab es Pfannkuchen mit leckerem Apfelmus und Schokomilchreis. Kurz danach zogen wir uns um und liefen zur Freiwilligen Feuerwehr. Dort begann die Aktion „Wir befreien die Insel vom Müll“. Jede Kleingruppe sammelte den umweltverschmutzenden Abfall mit der Hilfe von einem Insulaner. Diese Aktion half uns, mit den Insulaner ins Gespräch zu kommen und Antworten auf unsere viele Frage zu bekommen. Als wir damit fertig waren, gab es zur Belohnung Bratwurst und Getränke. Anschließend liefen wir erschöpft zurück. Bevor wir heute Abend noch viel Musik während der Kinderdisco hören, gibt es gleich noch Abendessen.