77 Abschlussklässler der Neunten und der Zehnten aus dem Gebäude III wurden heute zur Sternstunde geladen. Die Turnhalle war vom engagierten Vorbereitungsteam K. Siemers, C. Kottke und H. Kielmann zu einer „Hall of Fame“ verwandelt worden. Alles drehte sich um das Thema „Hollywood“. Moderatorin Pia Krüger aus der 9c hätte dem Film „Grease“ entsprungen sein können und Co-Moderator Levin Dirksen aus der 9a hatte ein Clapper – Board dabei, mit dem die einzelnen Programmpunkte angekündigt wurden. Die Schüler hatten das Motto gewählt, weil die Schule es den Absolventen ermöglicht habe, Träume von Erfolgen und Selbststärkung wahr werden zu lassen, genauso wie es den Sternchen in der „City of Dreams“ ermöglicht werde, große Stars zu werden und sich auf dem Sunset Boulevard als Zementabdruck zu verewigen. Heute musste jedoch ein Pappstern pro Schuler genügen. Auch die Rede von der Ersten OBS-Konrektorin Agnes Meiß handelte von den Träumen und Verheißungen der Schüler. Jeder habe die Chance erhalten seine Träume zu verwirklichen und das sei auch den meisten gelungen: Alle erreichten den Hauptschulabschluss und 58% der Zehntklässler den Realschulabschluss. Elternratsvorsitzender Manfred Griese forderte die Absolventen im Stile eines Mentaltrainers auf, die Augen zu schließen und die Zukunftsträume zu visualisieren. Man könne sich dann in 5 Jahren daran erinnern, dass das, was man sich vorgenommen hätte, Realität geworden sei. In der launigen Rede von Schülersprecherin Pia Krüger und Pascal von dem Berge ging es um die Hauptschüler/innen als „Stars“. Die Abschlussklässler seien von ihren Lehrern als Persönlichkeiten respektiert, gefordert und gefördert worden. So sei so mancher „Star“ geboren. „Wir nun ehemaligen Hauptschüler sind die Stars, die als Handwerksmeister die Arbeitsplätze von morgen schaffen, die euch als Alte und Kranke pflegen und euch als Verkäufer beraten und bedienen“, sagte Pascal. Wie es sich für echte Stars gehörte, wurden an die jeweils besten Schüler/innen der Klassen „Oscars“ vergeben: Für hervorragende Leistungen wurden mit der dem Original nachgebildeten goldenen Trophäe geehrt: Daniel Kruse (9a), Emilia Lässing (10a) , Jonas Herter (9c) und Vincent Voigt (9b).
Und natürlich standen Filme auf der Agenda: Selbst geschriebene und fantasievoll inszenierte Videos der Klasse H10a und der H9b. Weitere Programmpunkte waren ein köstliches und filmreifes „Männerballett“ der H10a und natürlich viel Musik. Unter der musikalischen Leitung von Gerd Zimmermann hatte der Wahlpflichtkurs „Musik“ etliche Beiträge vorbereitet. Ein Highlight war auch die „Percussiontruppe“: Im Werkunterricht von Herrn Kottke waren Cajuns gezimmert worden und in einem Musikprojekt, gemeinsam mit dem in der Region berühmten Musiker Mathias Diesel (Diesel Brothers), war ein großartiges Schlagwerkspektakel entstanden. Die zahlreich erschienenen Zuschauer waren begeistert von dieser Darbietung. Ebenfalls viel Applaus erhielten die jungen Sängerinnen aus der 6a für Andreas Bouranis „Ein Hoch“, das selbstverständlich mit neuem Text versehen wurde. Eine tolle Abschlussfeier! Schade, dass wir jetzt wieder ein Jahr warten müssen.
Hier einige Impressionen der Veranstaltung: