Abschlussfeier des HS-Zweiges

Am heutigen Donnerstagnachmittag fand die feierliche Abschlusszeremonie des Hauptschulzweiges statt. Souverän und locker moderiert wurde die Veranstaltung von Saskia Kuil aus der Klasse 9b sowie Anthony Göhrcke aus der 9a. Als Motto hatte das Organisationsteam „Es kommt nicht darauf an, woher der Wind weht, sondern darauf, wie man die Segel setzt“ gewählt. Schulleiter Dirk Kaiser griff dieses Motto gerne auf und lobte die Absolventen dafür, dass sie alle je ein individuelles Ziel gewählt,  angestrebt und erreicht hätten. In der Klasse 10 wurden „erweiterte Realschulabschlüsse“, „Realschulabschlüsse“ und „Hauptschulabschlüsse nach Klasse 10“ erworben, in den Klassen 9a und 9b „Hauptschulabschlüsse“. Voraussichtlich 16 Schüler werden in die künftige 10. Klasse wechseln. Diese Ziele seien erreicht worden, weil das Schiff „Schule“ stets den richtigen Kurs eingeschlagen habe. Er dankte den beteiligten Lehrkräften dafür, dass sie stets „nahe bei den Schülern“ gewesen seien und bot den Absolventen an, dass die OBS auch weiterhin stets mit Rat und Tat zur Verfügung stehe. Auch Schulelternratsvorsitzender Giese wies darauf hin, dass der gesellschafts- und bildungspolitische Wind oft ungünstig wehe. Oft seien es sozial benachteiligte Bevölkerungsschichten, die nicht die Förderung erhielten, die nötig sei. Er verwies auf die Lebensgeschichte von Thomas Edison, der aus einer depravierten Familie stammte, eine miserable Perspektive bescheinigt bekam und dennoch zu einem genialen Erfinder wurde. Er wünschte sich ein Bildungssystem, in dem diese persönliche Entwicklung für alle möglich wäre. Herr Giese bedankte sich schließlich noch bei dem als Ehrengast anwesenden Ersten Bürgermeistervertreter Geuken dafür, dass die Kommunalpolitik die Bestrebungen, die OBS auf ein Gebäude in der Wiesenstraße zu konzentrieren, tatkräftig unterstütze. Die Rede der beiden Schülervertreter hob vor allem auf allerlei anekdotische Begebenheiten sowie auf die zahlreichen Eigenarten der sie unterrichtenden Klassenlehrerinnen ab. Aber die beiden hielten nicht nur eine erfrischende und erheiternde Rede, sondern moderierten auch ein abwechslungsreiches Showprogramm. Die H10 zeigte karikierend Szenen eines so niemals möglichen Unterrichts. Die 9a hatte eine französische „Malerin“ mit szenischen Gemälden mitgebracht und die 9b zeigte ein paar Dancing – Acts, in denen Klassenlehrerin Astrid Sap als Solotänzerin brillierte. Auch der WPK Musik unter der Leitung von Gerd Zimmermann erhielt mächtigen Applaus für seine Version des Hits der Sportfreunde Stiller „Ich wollt dir nur mal eben sagen, dass du das Größte für mich bist“. Diese Hymne bezog die Schulgemeinschaft gerne und zu Recht auf sich. Mit der feierlichen Übergabe der Abschlusszeugnisse endete ein zweistündiges Programm, das den meisten Mitwirkenden und Zuschauern noch lange in Erinnerung bleiben wird.