Die Klassen E8a und E8b haben im Geschichtsunterricht bei Frau Appeltauer und Frau Koetsier eine kleine Ausstellung von historischen Alltagsgegenständen erarbeitet.
Es ging darum, was „Geschichte“ für die Schülerinnen und Schüler als Schulfach aber auch im Alltag eigentlich bedeutet, warum man Geschichte mag (oder es einem vielleicht auch weniger liegt) und was man persönlich damit verbindet. In diesem Zusammenhang konnten die Schülerinnen und Schüler alte Gegenstände mitbringen, die sie kurz beschrieben und erzählt haben, welchen persönlichen Bezug sie dazu haben. Manches erkennt man sofort, wie z. B. das alte Radio oder über 100 Jahre alte Schulbücher, in denen Oma und Opa gelesen haben sowie ein richtig altes Zeugnis. Aber hättet ihr die Schlittschuhe erkannt, die Haarschneider oder die Patrone für eine Flak? Schaut mal vorbei! Im Foyer von Gebäude 1 und im Gang zur Küche rechts im kleinen Wintergarten könnt ihr euch anschauen, was die Schülerinnen und Schüler zusammengetragen haben.